DigitaleMultifunktionssysteMeCD 1435/1445/1455anleitungBeDienungs-
viiiFaxe versendenEin Fax kann sowohl über die Telefonleitung als auch über das Netzwerk versendet werden.HINWEIS: Weitere Informationen, siehe in de
Vorbereitung zum Betrieb 2-52
3-13 Grundlegende BedienungIn diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:• Anmelden/Abmelden...
Grundlegende Bedienung 3-2Anmelden/AbmeldenWenn die Benutzerverwaltung aktiviert ist, müssen alle Benutzer einen Benutzernamen und ein Passwort eingeb
Grundlegende Bedienung 3-33Einfacher LoginErscheint diese Anzeige während der Bedienung, wählen Sie einen Benutzer zur Anmeldung aus.HINWEIS: Falls ei
Grundlegende Bedienung 3-4Eingabe Taste und Kurzwahlsuche TasteDieser Abschnitt erklärt den Gebrauch der Eingabe Taste und der Kurzwahlsuche Taste auf
Grundlegende Bedienung 3-53BerührungsanzeigeAnzeige von Originalen und PapierDie Berührungsanzeige zeigt die gewählte Papierzufuhr und das Ausgabefach
Grundlegende Bedienung 3-6HINWEIS: Falls der gewünschte Knopf inaktiv ist, kann eine vorherige Auswahl noch aktiviert sein. In diesem Fall drücken Sie
Grundlegende Bedienung 3-73Original-VorschauEs kann eine Vorschau des gescannten Bildes auf dem Bedienfeld anzeigt werden.HINWEIS: Hinweise, wie Sie e
Grundlegende Bedienung 3-8KopierbetriebZum Kopieren führen Sie folgende Schritte aus.1 Drücken Sie die Taste Kopieren.HINWEIS: Ist die Berührungsanzei
Grundlegende Bedienung 3-93HelligkeitMit dieser Funktion können Sie die Helligkeit der Kopien einstellen.Regeln Sie die Helligkeit in 7 oder 13 Stufen
ixMenüplan(Diese Liste zeigt die Anzeigen auf der Berührungsanzeige. Diese kann von den verlinkten Überschriften abweichen.)Original/Papier/Endbearbe
Grundlegende Bedienung 3-10OriginalvorlageWählen Sie die Bildqualität, die für den Originaltyp geeignet ist.Die folgende Tabelle zeigt die Auswahlpunk
Grundlegende Bedienung 3-113ZoomSie können die Größe anpassen, um das Originalbild zu verkleinern oder zu vergrößern. Folgende Zoomoptionen stehen zur
Grundlegende Bedienung 3-12Nachstehend wird die Kopierfunktion mit Zoom erklärt.1 Drücken Sie die Taste Kopieren.2 Legen Sie das Original auf die Glas
Grundlegende Bedienung 3-133DuplexEs werden beidseitige Kopien erstellt, um Papier zu sparen. Folgende Duplexoptionen stehen zur Verfügung:Es können a
Grundlegende Bedienung 3-14Buch nach einseitigErstellt eine einseitige Kopie eines zweiseitigen Originals oder eines offenen Buches.Folgende Wendeopti
Grundlegende Bedienung 3-1534 Wählen Sie den gewünschten Duplex-Modus aus.5 Falls Sie [1-seitig>>2-seitig] oder [2-seitig>>2-seitig] wähle
Grundlegende Bedienung 3-16VersetztOhne FinisherFalls kein optionaler Finisher installiert ist, wird bei der Einstellung "Versetzt" jeder Ko
Grundlegende Bedienung 3-173Wenn [Aus] für Gruppieren ausgewählt wurde, tippen Sie auf [Aus] oder [Jede Seite] in Versetzen.5 Tippen Sie auf [OK].6 Dr
Grundlegende Bedienung 3-181 Tippen Sie auf [Näch. reserv.].Die Kopie Anfangsanzeige erscheint.2 Legen Sie die Originale für den zu reservierenden Kop
Grundlegende Bedienung 3-193HeftenMit dieser Funktion können Sie die fertigen Kopien heftenHINWEIS: Die Heftfunktion steht nur mit einem optionalen Do
xLayout/Bearbeiten Zoom (Seite 3-11)Kombinieren (Seite 4-15)Rand/Zentrieren (Seite 4-17)Rand löschen (Seite 4-19)Broschüre (Seite 4-21)Duplex (Seite
Grundlegende Bedienung 3-20Zum Heften führen Sie folgende Schritte aus.1 Drücken Sie die Taste Kopieren.2 Legen Sie das Original auf die Glasplatte.HI
Grundlegende Bedienung 3-213LochenMit dieser Funktion können Sie die fertigen Kopien lochen.HINWEIS: Für das Lochen benötigen Sie den optionalen Dokum
Grundlegende Bedienung 3-22Zum Lochen führen Sie folgende Schritte aus.1 Drücken Sie die Taste Kopieren.2 Legen Sie das Original auf die Glasplatte.3
Grundlegende Bedienung 3-233SendenEingescannte Dokumente können mithilfe dieses Geräts als E-Mail-Anhang an einen anderen PC im Netzwerk versendet wer
Grundlegende Bedienung 3-24E-Mail über Adresseingabe sendenDamit wird ein eingescanntes Original als Anhang mit einer E-Mail versendet.HINWEIS: Öffnen
Grundlegende Bedienung 3-2537 Prüfen Sie die Ziel-Liste.Wählen Sie ein Ziel und tippen Sie auf [Detail/Bearb.], um es zu prüfen und zu bearbeiten.Wähl
Grundlegende Bedienung 3-263 Tippen Sie auf [Ordnerpfad Eingabe] und dann auf [SMB] oder [FTP].HINWEIS: Die Ziele können über das Adressbuch oder über
Grundlegende Bedienung 3-2735 Geben Sie die Zieldaten ein und tippen Sie auf [OK].Die folgenden Daten sind einzugeben:HINWEIS: Ohne den Benutzernamen
Grundlegende Bedienung 3-286 Wenn Sie alle Daten eingetragen haben, tippen Sie auf [Verbindung Test], um die Verbindung zu testen.HINWEIS: Verbunden e
Grundlegende Bedienung 3-293Bestätigungsanzeige für ZieleWurde [Ein] zur Prüfung des Ziels vor der Sendung (auf Seite 9-48) gewählt, erscheint eine Be
xiOriginal/Sendedatenformat Originalformat (Seite 6-2)Ungleich große Originale (Seite 6-8)2-seitig/Buchoriginal (Seite 6-11)Originalausrichtung (Seit
Grundlegende Bedienung 3-30Vorbereitung, um ein Dokument an einen PC zu sendenZum Scannen auf einen PC müssen einige Zugangs-Informationen bekannt sei
Grundlegende Bedienung 3-313Überprüfen der Eingabe für [Login-Name]Zum späteren Scannen müssen der Domänenname und der Benutzername zum Einloggen in W
Grundlegende Bedienung 3-32Freigegebenes Verzeichnis anlegenLegen Sie auf dem Ziel-PC ein freigegebenes Verzeichnis an, in das später gescannt werden
Grundlegende Bedienung 3-333Das Fenster der scannerdata Eigenschaften erscheint.Unter Windows XP rechtsklicken Sie auf das Verzeichnis "scannerda
Grundlegende Bedienung 3-346 Wählen Sie den eingegebenen Benutzernamen aus und aktivieren Sie die Ändern und Lesen Berechtigungen und klicken auf OK.U
Grundlegende Bedienung 3-353[Pfad] überprüfenZum Scannen auf einen PC muss der Freigabename des Verzeichnisses bekannt sein, in das das Dokument späte
Grundlegende Bedienung 3-36Konfiguration der Windows Firewall unter Windows 7Zum Scannen muss der Zugriff auf Verzeichnisse und Drucker erlaubt werden
Grundlegende Bedienung 3-373Einen Port hinzufügen1 Im Start Menü wählen Sie Systemsteuerung, System und Sicherheit und klicken auf Firewallstatus prüf
Grundlegende Bedienung 3-386 Wählen Sie TCP und dann Bestimmte lokale Ports und geben "139" ein und klicken dann auf Weiter.7 Wählen Sie Ver
Grundlegende Bedienung 3-3939 Geben Sie der Regel die Bezeichnung "Scan to SMB" im Feld "Namen" und klicken Sie auf Fertigstellen.
xiiAnwenderbox Datei spei-chernFunk-tionenOriginalformat (Seite 6-2)Ungleich große Originale (Seite 6-8)2-seitig/Buchoriginal (Seite 6-11)Originalaus
Grundlegende Bedienung 3-40Ziel auswählenWenn Sie das Ziel angeben, wählen Sie es aus dem Adressbuch oder verwenden die Zielwahltasten.HINWEIS: In den
Grundlegende Bedienung 3-413Ziele suchenSie können die im Adressbuch gespeicherten Ziele suchen.Eine erweiterte Suchfunktion mit Eingabe des Typs oder
Grundlegende Bedienung 3-42ZielwahltastenWählen Sie das Ziel mit der Zielwahltaste.In der Anzeige Sendebereit tippen Sie auf die Zielwahltaste, in der
Grundlegende Bedienung 3-433Dokumentenbox verwendenWas ist eine Dokumentenbox?Die Dokumentenbox ermöglicht das Speichern von Dokumenten auf der Festpl
Grundlegende Bedienung 3-44Die Funktion Prüfen und Halten druckt nur einen Satz des Dokuments aus und speichert die verbleibende Anzahl Sätze. Dies er
Grundlegende Bedienung 3-453Dokumentenbox verwendenNachstehend werden die Grundfunktionen für die Arbeit mit der Dokumentenbox beschrieben.HINWEIS: Al
Grundlegende Bedienung 3-46Anwender-Box ListeDie Box-Liste zeigt die gespeicherten Boxen. Die Anwender-Boxen können nach Namen oder Nummer sortiert we
Grundlegende Bedienung 3-473Liste der gespeicherten DokumenteDie Dokumentenliste zeigt alle in der Box befindlichen Dokumente. Die Dokumente können al
Grundlegende Bedienung 3-48Prüfen und verändern von Box EinstellungenDie Einstellungen der Boxen können wie folgt geändert werden.Folgen Sie den Anwei
Grundlegende Bedienung 3-493Vorabansicht von Dokumenten und DetailsDie gespeicherten Dokumente und deren Details können vorab angezeigt werden. Folgen
xiiiDateinameneingabe (Seite 4-46)Löschen nach Druck(Seite 7-2)Autragspriorität ändern (Seite 4-46)EcoPrint (Seite 4-37)Zoom (Seite 6-6)Falten (Seite
Grundlegende Bedienung 3-50Zugriffsrechte für BenutzerBei eingeschalteter Benutzerverwaltung hängt die Zugriffsmöglichkeit auf die Dokumentenbox von d
Grundlegende Bedienung 3-513Passwort EingabeIst die Benutzeranmeldung aktiviert, hängt die Eingabe des Passwortes von den Rechten ab:Administrator: D
Grundlegende Bedienung 3-52Aufträge abbrechenGehen Sie wie folgt vor, um Druckaufträge oder Sendungen abzubrechen.Aufträge abbrechenSie können Aufträg
Grundlegende Bedienung 3-533Ausdrucke vom Computer abbrechenUm einen Druckauftrag vom Computer abzubrechen, bevor der Drucker den Ausdruck begonnen ha
Grundlegende Bedienung 3-54Basis-AnzeigeBei den Anzeigen Sendebereit und Kopierbereit (sie erscheinen, nachdem Sie die Tasten Kopieren oder Senden ged
Grundlegende Bedienung 3-553Anzeige ändernNachstehend sehen Sie ein Beispiel, wie die Registrierung von Helligkeit mit Originalvorlage in der Basis-An
Grundlegende Bedienung 3-56ProgrammWenn Sie Funktionen häufiger benötigen, können diese als Programm gespeichert werden und dann durch einen einfachen
Grundlegende Bedienung 3-573Programme aufrufenGehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um ein gespeichertes Programm aufzurufen.Programm Taste drück
Grundlegende Bedienung 3-58Programme bearbeiten und löschenSie können Programmnummern oder Programmnamen ändern bzw. das Programm löschen.Gehen Sie wi
Grundlegende Bedienung 3-593Schnellwahltasten für Kopie, Senden und DokumentenboxSie können Schnellwahlfunktionen in der Basisanzeige definieren, um a
xivBetreff/Text i-FAX (siehe Fax-Bedienungsanleitung)Verschlüsselt in FTP senden (Seite 6-41)Löschen nach Sendung (Seite 7-9)Zoom (Seite 6-6)Dateitre
Grundlegende Bedienung 3-60Benutzen des Internet BrowsersDieser Abschnitt erklärt die Benutzung des Internet Browsers.HINWEIS: Zur Benutzung des Inter
Grundlegende Bedienung 3-613Benutzen der Browser AnzeigeDie möglichen Funktionen werden im nächsten Abschnitt erklärt.HINWEIS: Drücken auf die Taste Z
Grundlegende Bedienung 3-62 Ein-/Ausschaltzeit für jeden WochentagDie Anwendung zur Steuerung der Ein-/Ausschaltzeit für jeden Wochentag ist als Stand
Grundlegende Bedienung 3-633Zähler prüfenDrücken Sie die Taste Zähler, um die Anzahl der gedruckten und gescannten Seiten auszugeben. Siehe hierzu Zäh
Grundlegende Bedienung 3-64
4-14 KopierbetriebIn diesem Kapitel werden die Funktionen für den Kopierbetrieb erklärt.• Originalformat ...
Kopierbetrieb 4-2OriginalformatGeben Sie das Format der einzulesenden Originale an. Achten Sie insbesondere beim Kopieren von nicht-standardisierten F
Kopierbetrieb 4-34Wenn [Formateingabe] ausgewählt ist, tippen Sie auf [+] oder [-], um das horizontale (X) und vertikale (Y) Format einzugeben. Tippen
Kopierbetrieb 4-4Universalzufuhr auwählenÄndern Sie das Papierformat und den Medientyp.Die verfügbaren Papierformate und Medientypen werden in der nac
Kopierbetrieb 4-54Wählen Sie das Papierformat und den Medientyp wie nachstehend erklärt.1 Drücken Sie die Taste Kopieren.2 Legen Sie das Original auf
xvExterner SpeicherDatei spei-chernFunk-tionenOriginalformat (Seite 6-2)Ungleich große Originale (Seite 6-8)2-seitig/Buchoriginal (Seite 6-11)Origina
Kopierbetrieb 4-6Unterschiedlich große OriginaleWenn Sie den optionalen Vorlageneinzug verwenden, können Sie Originale unterschiedlicher Größe einlese
Kopierbetrieb 4-74Originale unterschiedlicher BreiteLegen Sie alle Originale mit unterschiedlicher Breite ein. Folgende Kombinationen von Originalen s
Kopierbetrieb 4-8Auswahl der KopiermethodeWählen Sie, ob einzelne Kopien auf Papier unterschiedlichen Formats passend zum Format des Originals oder ob
Kopierbetrieb 4-94OriginalausrichtungWählen Sie die Ausrichtung des Originals für folgende Funktionen:•Zoom (XY Zoom)•Duplex• Ränder/Bildlage der Orig
Kopierbetrieb 4-10Gehen Sie wie folgt vor, um die Orientierung beim Auflegen der Originale auf das Vorlagenglas auszuwählen.1 Drücken Sie die Taste Ko
Kopierbetrieb 4-114FaltenDie Ausdrucke können bei Bedarf gefaltet werden.HINWEIS: Die Faltfunktion steht nur mit dem optionalen 4.000 Blatt Dokumenten
Kopierbetrieb 4-12Nachstehend wird die Kopierfunktion mit Faltung erklärt.1 Drücken Sie die Taste Kopieren.2 Legen Sie das Original auf die Glasplatte
Kopierbetrieb 4-134AblagefachSie können ein Ausgabeziel wie z. B. den optionalen Dokumenten-Finisher für Ihre Kopien festlegen.HINWEIS: Als optionale
Kopierbetrieb 4-144 Wählen Sie das Ausgabeziel für die fertigen Kopien.5 Tippen Sie auf [OK].6 Drücken Sie die Taste Start, um den Kopiervorgang zu be
Kopierbetrieb 4-154KombinierenDie Schriftbilder von zwei oder vier Originalen werden verkleinert und zusammen auf einer Seite ausgegeben. Dies nennt m
xviFAX-Box (siehe Fax-Bedienungsanleitung)Programm (Seite 3-56)Druckaufträge (Seite 8-3)Sendeaufträge (Seite 8-5)Speicheraufträge (Seite 8-6)Gerät/Ko
Kopierbetrieb 4-164-auf-1-ModusErmöglicht das Kopieren von vier Originalen auf ein und demselben Blatt. Diese Option kann in Verbindung mit dem Duplex
Kopierbetrieb 4-174Die Vorgehensweise für das Kombinieren wird nachstehend erklärt.1 Drücken Sie die Taste Kopieren.2 Legen Sie das Original auf die G
Kopierbetrieb 4-18Getrennte Randbreite für Vorder- und RückseiteDamit können Sie die Vorder- und Rückseite getrennt eingeben.HINWEIS: Sie können die S
Kopierbetrieb 4-194RandlöschungVerwenden Sie die Randlöschung, um schwarze Schatten zu entfernen, die beim Kopieren rund um das Original erscheinen. D
Kopierbetrieb 4-20Randlöschung RückseiteBei Verwendung eines 2-seitigen Originals können auch die Ränder der Rückseite gelöscht werden. Die nachstehen
Kopierbetrieb 4-214BroschüreMit der Broschürenkopierfunktion können Sie Originale kopieren und geheftete Broschüren erstellen. Broschüren, wie beispie
Kopierbetrieb 4-22Das Kopieren mit Broschürenerstellung wird nachstehend erklärt.1 Drücken Sie die Taste Kopieren.2 Legen Sie das Original auf die Gla
Kopierbetrieb 4-234HINWEIS: Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden, achten Sie darauf, dass Sie die Originale in der richtigen Reihenfolge auflegen.Wenn
Kopierbetrieb 4-24DeckblattDen fertigen Kopien kann ein Deckblatt hinzugefügt werden. Sie können die erste Seite bzw. die letzte Seite auf Farbpapier
Kopierbetrieb 4-254FormularüberlagerungKopiert das Original auf einen zu wählenden Hintergrund, genannt das Formular. Nachdem Sie das Formular eingesc
xviiFehlerbehandlung Fehler bei Duplexdruck (Seite 9-13)Endbearbeitungsfehler (Seite 9-13)Fehler Heftklammern leer (Seite 9-13)Fehler Heftstärke (Sei
Kopierbetrieb 4-26Legen Sie das Original für das Formular über die anderen Originale. Wenn Sie den optionalen Vorlageneinzug verwenden, muss die erste
Kopierbetrieb 4-274SeitenzahlBlendet fortlaufende Seitenzahlen in die Kopie ein. Als Nummerierungsformate stehen zur Verfügung [- 1 -], [S.1] oder [1/
Kopierbetrieb 4-284 Als Nummerierungsformat wählen Sie [- 1 -], [S.1] oder [1/n]. 5 Wählen Sie die Position der Seitenzahl.6 Um die Seitennummerierung
Kopierbetrieb 4-294MemoseiteReserviert bei der Kopienausgabe Platz für Notizentexte. Sie können auch zwei Originale auf dasselbe Blatt mit einem Zwisc
Kopierbetrieb 4-302 Legen Sie das Original auf die Glasplatte.3 Tippen Sie auf [Layout/Bearbeiten] und dann auf [Memoseite].4 Tippen Sie auf [Layout A
Kopierbetrieb 4-314BildwiederholungDiese Funktion wiederholt das Original mehrmals auf einem Blatt, bekannt als kacheln. Es kann auch der Bereich für
Kopierbetrieb 4-327 Tippen Sie auf [+] oder [-], um den Bereich für die Wiederholung anzugeben.Der Bereich kann direkt über die Zifferntastatur eingeg
Kopierbetrieb 4-334TextstempelBeim Erstellen der Kopien kann ein Textstempel auf die Kopien gedruckt werden.HINWEIS: Dazu ist die optionale Speicherer
Kopierbetrieb 4-346 Tippen Sie auf [Stempelart] und wählen Sie die Stempelmethode.7 Tippen Sie auf [Position] und wählen Sie eine Position für den Tex
Kopierbetrieb 4-354EingangsstempelBeim Erstellen der Kopien kann ein Eingangsstempel mit laufender Nummer auf die Kopien gedruckt werden.HINWEIS: Das
EinführungHerzlichen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Geräts der Modellreihe CD 1435/DC 2435/CD 1445/DC 2445/CD 1455/DC 2455 entschieden haben.I
xviiiTonersparstufe (EcoPrint) (Seite 9-24)Hoch kompr. PDF-Bild (Seite 9-25)Farb-TIFF Komprimierung (Seite 9-25)Bildqualität (Dateiformat)(Seite 9-25
Kopierbetrieb 4-36Bei Auswahl von [Nummerierung] tippen Sie auf [Standard Nummerierung] und geben die Startzahl für die Nummer (1 bis 9999999) ein.6 T
Kopierbetrieb 4-374EcoPrintBenutzen Sie EcoPrint, um beim Drucken Toner zu sparen. Benutzen Sie diese Funktion, um Kopien oder andere Drucke auszugebe
Kopierbetrieb 4-38SchärfeDie Schärfe von Kanten kann eingestellt werden. Wenn mit Bleistift geschriebene Originale oder Originale mit unterbrochenen L
Kopierbetrieb 4-394Hintergrundhelligkeit ändernEntfernt dunklen Hintergrund aus Originalen wie Zeitungen. Je kleiner die gewählte Ziffer ist, desto he
Kopierbetrieb 4-40Durchscheinen vermeidenHintergrundfarben und das Durchscheinen des Bildes beim Scannen können unterdrückt werden.Nachstehend wird di
Kopierbetrieb 4-414Mehrfach-ScanWenn mehrere Originale nicht auf einmal in den Vorlageneinzug eingelegt werden können, werden sie in getrennten Stapel
Kopierbetrieb 4-42Automatische BilddrehungDas Bild wird automatisch gedreht, wenn das Format des Originals mit dem des Papiers übereinstimmt, aber ein
Kopierbetrieb 4-434Kopie spiegelnMit dieser Funktion werden die Bilder des Originals spiegelbildlich kopiert.Kopieren Sie Originale als Spiegelbilder
Kopierbetrieb 4-44Auftragsende NachrichtWenn ein Kopierauftrag abgeschlossen ist, wird eine Benachrichtigung per E-Mail versandt. Der Benutzer kann ve
Kopierbetrieb 4-454Um die E-Mail-Adresse direkt einzugeben, tippen Sie auf [Adresse Eingabe]. Tippen Sie auf [E-Mail-Adresse], geben die Adresse ein u
xixSenden Funktionen in Basis-Karte (Seite 9-48)Ziel vor Sendung prüfen (Seite 9-48)Eingabe prüfen neues Ziel (Seite 9-49)Farbtyp (Seite 9-49)Standar
Kopierbetrieb 4-46DateinameneingabeMit dieser Funktion erhält ein Kopierauftrag einen Namen. Sie können weitere Informationen wie Datum, Uhrzeit oder
Kopierbetrieb 4-4746 Drücken Sie die Taste Start. Der aktuelle Kopierauftrag wird unterbrochen und der Auftrag mit geänderter Auftragspriorität beginn
Kopierbetrieb 4-486 Drücken Sie die Taste Start, um mit dem Kopieren zu beginnen und diesen Auftrag als Wiederholkopieauftrag zu speichern.Ausgabe von
Kopierbetrieb 4-494Gehen Sie wie folgt vor, um die Arbeitsweise des Vorlageneinzugs festzulegen.1 Drücken Sie die Taste Kopieren.2 Legen Sie das Origi
Kopierbetrieb 4-50
5-15 DruckenIn diesem Kapitel wird die Handhabung der Druckfunktionen erklärt. Weitere Hinweise zur Dokumentenbox siehe Kapitel 7 - Dokumentenbox verw
Drucken 5-2Drucken - Drucken aus AnwendungenGehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um Dokumente aus Anwendungen auszudrucken.HINWEIS: Zum Drucken
Drucken 5-359 Klicken Sie auf OK, um in das Dialogfeld Drucken zurückzukehren.10Klicken Sie auf OK, um den Druck zu starten.Das Druckertreiber Fenster
Drucken 5-4Druckertreiber HilfeIm Druckertreiber ist eine Hilfefunktion integriert. Um mehr über die Druckeinstellungen zu erfahren, öffnen Sie den Dr
Drucken 5-55BannerdruckEs ist möglich eine Dokumentenlänge von 470,1 mm bis maximal 1.220,0 mm im Druck anzugeben. In diesem Fall wird der Druckauftra
xxSystem Netzwerk Hostname (Seite 9-96)TCP/IP Einstellung TCP/IP (Seite 9-96)IPv4 (Seite 9-97)IPv6 (Seite 9-98)Protokolldetail (Seite 9-100)NetWare (
Drucken 5-6Bei Verwendung des Bannerdrucks erscheint eine Meldung in der Berührungsanzeige. Legen Sie das Papier in den Universaleinzug und halten Sie
Drucken 5-75Verwenden der Bannerzufuhr (optional)*Wird die optionale Bannerzufuhr benutzt, können bis zu 10 Blatt vom Stapel eingezogen werden.1 Öffne
Drucken 5-84 Öffnen Sie die Papierbreitenführung der Universalzufuhr auf die maximale Breite.Stellen Sie sicher, dass die Bannerzufuhr so angebracht i
Drucken 5-957 Richten Sie die Papierbreitenführungen an der Breite des Papiers aus.WICHTIG: Falls zwischen dem Papier und den Papierbreitenführungen e
Drucken 5-10Auftrags-Box verwendenDie Auftrags-Box speichert Druckdaten in der Dokumentenbox des Geräts, die sich auf der Festplatte befindet. Diese k
Drucken 5-115Aufträge permanent speichernDie permanente Speicherung ist eine e-MPS Funktion, die es erlaubt Druckaufträge dauerhaft auf der Festplatte
Drucken 5-12
6-16 SendefunktionenIn diesem Kapitel werden die Funktionen für das Versenden von Dokumenten erklärt.• Originalformat ...
Sendefunktionen 6-2OriginalformatWählen Sie das Format der Originale, das für das Scannen verwendet wird. Bei anwenderdefinierten Originalen achten Si
Sendefunktionen 6-36Wenn Sie [Formateingabe] gewählt haben, tippen Sie [+] oder [-], um das Format X (horizontal) und Y (vertikal) einzugeben. Wenn Si
xxiEnhanced WSD (SSL) (Seite 9-103)Sicherheits-ProtokolleSSL (Seite 9-104)IPP Sicherheit (Seite 9-104)HTTP Sicherheit (Seite 9-105)LDAP Sicherheit (S
Sendefunktionen 6-4SendeformatWählen Sie das Sendeformat des zu sendenden Bildes.Die nachstehende Tabelle zeigt die Formate.Verhältnis zwischen Origin
Sendefunktionen 6-56Wählen Sie das Format für das Senden von gescannten Bildern wie nachstehend erklärt:1 Drücken Sie die Taste Senden.2 Legen Sie das
Sendefunktionen 6-6ZoomScannt das Original mit einem automatischen Zoom in Abhängigkeit vom Sendeformat ein.Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügb
Sendefunktionen 6-76ZentrierenWenn Sie das Original scannen, nachdem Sie Originalformat und Sendeformat festgelegt haben, wird je nach Format der Rand
Sendefunktionen 6-8Unterschiedlich große OriginaleWenn Sie den optionalen Vorlageneinzug verwenden, können Sie Originale unterschiedlicher Größe als S
Sendefunktionen 6-96Originale unterschiedlicher BreiteFolgende Originale unterschiedlicher Größen können kombiniert werden:HINWEIS: Bei unterschiedlic
Sendefunktionen 6-10Senden Sie Originale unterschiedlicher Größe als Stapel wie nachstehend erklärt.1 Drücken Sie die Taste Senden.2 Legen Sie ein Ori
Sendefunktionen 6-1162-seitig/BuchoriginalWählen Sie den Typ und die Bindung des Originals je nach Original.In der nachstehenden Tabelle werden die Bi
Sendefunktionen 6-12OriginalausrichtungUm ein Dokument in der Ausrichtung zu senden, die am besten eingelesen werden kann, legen Sie die obere Ausrich
Sendefunktionen 6-136Gehen Sie wie folgt vor, um die Orientierung beim Auflegen der Originale auf das Vorlagenglas für das Senden auszuwählen.1 Drücke
xxiiLösch-Timer Unterbr.modus (Seite 9-81)Fehlerhaften Job auslassen (Seite 9-81)Timer für Fehlerlöschung (Seite 9-81)Ruhemodus(Job Separator) (Seite
Sendefunktionen 6-14DateiformatWählen Sie das Format der zu versendenden Bilddatei.In der nachstehenden Tabelle werden die Dateiformate und ihre Detai
Sendefunktionen 6-156Wählen Sie das Dateiformat für die Übertragung wie nachstehend erklärt.1 Drücken Sie die Taste Senden.2 Legen Sie das Original au
Sendefunktionen 6-16PDF-VerschlüsselungsfunktionenWenn Sie PDF oder hoch kompr. PDF als Dateiformat gewählt haben, können Sie den Zugriff für die Anze
Sendefunktionen 6-1769 Wie bei der Eingabe des Passwort zum Öffnen von Dokument, geben Sie das Passwort zum Bearbeiten der PDF-Datei ein.10Tippen Sie
Sendefunktionen 6-18Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügbaren Einstellungen.14 Tippen Sie dreimal auf [OK], um ins Menü Original/Sendedatenformat
Sendefunktionen 6-196HelligkeitWählen Sie die Belichtung von gescannten Bildern wie nachstehend erklärt:Regeln Sie die Helligkeit in 13 Stufen.Die Vor
Sendefunktionen 6-20ScanauflösungWählen Sie die Standardauflösung für das Scannen. Je feiner das Scannen erfolgt (je höher die Zahl), desto besser wir
Sendefunktionen 6-216SchärfeWählen Sie die Schärfe des Bildumrisses.Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügbaren Einstellungen.Stellen Sie die Schär
Sendefunktionen 6-22Hintergrundhelligkeit ändernEntfernt dunklen Hintergrund aus Originalen wie Zeitungen. Je kleiner die eingegebene Zahl ist, desto
Sendefunktionen 6-236FarbauswahlMit dieser Funktion können Sie den Farbmodus einstellen, der beim Scannen zum Senden von Bildern verwendet wird. Wähle
xxiiiBenutzer-Login/Kostenstellen Ben.-Login-EinstellungBenutzer-Login (Seite 10-2)Lokale Benutzerliste (Seite 10-6)Lokale Authentifizierung (Seite 1
Sendefunktionen 6-24Mehrfach-ScanWenn die mehrseitigen Originale nicht auf einmal in den automatischen Vorlageneinzug eingelegt werden können, werden
Sendefunktionen 6-256Durchscheinen vermeidenHintergrundfarben und das Durchscheinen des Bildes beim Scannen können unterdrückt werden.Stellen Sie Durc
Sendefunktionen 6-26RandlöschungVerwenden Sie die Randlöschfunktion, um schwarze Schatten zu entfernen, die beim Scannen und Versenden rund um das Ori
Sendefunktionen 6-276Randlöschung RückseiteBei Verwendung eines 2-seitigen Originals können auch die Ränder der Rückseite gelöscht werden. Die nachste
Sendefunktionen 6-28DateinameneingabeMit dieser Einstellung können Sie gescannten Bildern einen Dokumentennamen geben. Sie können eine Standardvorgabe
Sendefunktionen 6-296E-Mail Betreff/NachrichtWenn Sie eine E-Mail versenden, geben Sie den Betreff und die Nachricht der E-Mail ein.Gehen Sie wie nach
Sendefunktionen 6-30WSD-Scan/DSM-ScanWSD Scan (Windows 7, Windows Vista und Windows Server 2008)WSD Scan speichert Dateien gescannter Originale auf ei
Sendefunktionen 6-3165 Wählen Sie den Zielcomputer und tippen Sie auf [OK].Tippen Sie auf [Neu laden], um die Zielcomputerliste neu anzuzeigen.Sie kön
Sendefunktionen 6-32DSM Scan (Nur Windows Server 2008 R2)Ein gescanntes Dokument kann automatisch in einem beliebigen Format gespeichert oder versende
Sendefunktionen 6-336Bei einigen Scanvorgängen können möglicherweise die Einstellungen oder das Ziel nicht geändert werden.7 Drücken Sie die Taste Sta
xxivGeeignete UmgebungDas Gerät sollte in einem Raum aufgestellt werden, in dem eine gleichmäßige Temperatur und Luftfeuchtigkeit herrschen:• Tempera
Sendefunktionen 6-34Scannen über TWAINDieser Abschnitt erklärt wie aus einer Anwendung über TWAIN gescannt werden kann. TWAIN / WIA kann auf zwei Arte
Sendefunktionen 6-3564 Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas oder in den optionalen Vorlageneinzug.5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen.Das
Sendefunktionen 6-364 Stellen Sie ein, wie die Dokumentendaten angezeigt werden sollen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellung, um die einzelnen
Sendefunktionen 6-3767 Klicken Sie auf Detail, um die ausgewählten Dokumentendaten anzuzeigen. Wenn die Dokumentendaten mehrere Seiten umfassen, mark
Sendefunktionen 6-38Auftragsende-NachrichtWenn ein Kopierauftrag abgeschlossen ist, wird eine Benachrichtigung per E-Mail versandt. Der Benutzer kann
Sendefunktionen 6-3968 Tippen Sie auf [OK].9 Geben Sie das Ziel ein und drücken Sie die Taste Start, um den Sendevorgang einzuleiten.Wenn der Sendevor
Sendefunktionen 6-40Senden und DruckenBeim Versand von Originalen können Sie mit dieser Funktion eine Kopie des gesendeten Originalsausdrucken.Die Vor
Sendefunktionen 6-416Verschlüsselt in FTP sendenDiese Funktion ermöglicht das Verschlüsseln der zu sendenden Dokumente. Sobald Sie die Funktion auf [E
Sendefunktionen 6-42TextstempelBeim Senden kann ein Textstempel auf die Dokumente eingeblendet werden.HINWEIS: Dazu ist die optionale Speichererweiter
Sendefunktionen 6-4366 Tippen Sie auf [Position] und wählen Sie eine Position für den Eingangsstempel.7 Tippen Sie auf [Schriftart] und wählen Sie Sch
xxvVorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit VerbrauchsmaterialACHTUNG:Versuchen Sie nicht Teile zu verbrennen, die Toner enthalten. Durch Funkenflug können
Sendefunktionen 6-44Gehen Sie wie nachstehend erklärt vor, um die Eingangsstempel Einstellungen anzugeben.1 Drücken Sie die Taste Senden.2 Legen Sie d
Sendefunktionen 6-456FarbtypWählen Sie den Farbtyp zum Senden vom farbigen Dokumenten aus. Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügbaren Einstellunge
Sendefunktionen 6-46Scannen mit FMU-VerbindungEine Software zum Dateiaustausch, im folgenden FMU genannt, ist als Standard auf dem Gerät installiert.
7-17 Dokumentenbox verwendenIn diesem Kapitel wird erklärt, wie Dokumentenboxen verwendet werden.• Verwenden einer Anwender-Box ...
Dokumentenbox verwenden 7-2Verwenden einer Anwender-BoxHINWEIS: Alle weiteren Abschnitte gehen von eingeschalteter Benutzerverwaltung aus. Weitere Inf
Dokumentenbox verwenden 7-37HINWEIS: Ist die Benutzervewaltung aktiviert, so erscheint "Benutzer" und "Berechtigung". Siehe Anlege
Dokumentenbox verwenden 7-43 Geben Sie an, nach welcher Zeitspanne die Datei automatisch gelöscht wird, indem Sie [+] oder [-] benutzen. Tippen Sie au
Dokumentenbox verwenden 7-57Dokumente speichernDie Vorgehensweise für das Speichern von Dokumenten in der Anwender-Box wird nachstehend beschrieben.1
Dokumentenbox verwenden 7-6Dokumente druckenDie Vorgehensweise für das Drucken von Dokumenten aus der Anwender-Box wird nachstehend beschrieben.1 Drüc
Dokumentenbox verwenden 7-77• Um die mit dem Dokument gespeicherten Einstellungen anzuwenden, tippen Sie auf [Dateieinstell. anwenden].• Sollen die Dr
xxviLasersicherheit (Europa)Laserstrahlung ist für den Menschen gefährlich. Der Laserstrahl des Geräts ist daher jederzeit hermetisch abgeriegelt. Be
Dokumentenbox verwenden 7-8Dokumente sendenDie Vorgehensweise für das Senden von Dokumenten aus der Anwender-Box wird nachstehend beschrieben.1 Drücke
Dokumentenbox verwenden 7-97Funkionen zum DateiversandDie folgenden Funktionen können beim Versand ausgewählt werden.Löschen nach SendungNachdem das D
Dokumentenbox verwenden 7-10Formularüberlagerung aus Anwender-BoxenMit dieser Funktion können Sie Bilder (Bilddateien) abrufen und mit Dokumenten verb
Dokumentenbox verwenden 7-117Dokumente bearbeitenDiese Funktion erlaubt es, in der Anwender-Box gespeicherte Dokumente in andere Boxen zu verschieben
Dokumentenbox verwenden 7-127 Zum Kopieren oder Verschieben in eine Anwender-Box, wählen Sie das Ziel aus. Um das Dokument auf den USB-Speicher zu kop
Dokumentenbox verwenden 7-1375 Die Dokumente können in der Reihenfolge geändert werden. Markieren Sie die Dokumente, die verschoben werden sollen und
Dokumentenbox verwenden 7-14Dokumente löschenDie Vorgehensweise für das Löschen von Dokumenten aus der Anwender-Box wird nachstehend beschrieben.1 Drü
Dokumentenbox verwenden 7-157Auftrags-BoxPrivater/Gespeicherter DruckauftragDie Box für die privaten und gespeicherten Druckaufträge speichert Daten,
Dokumentenbox verwenden 7-168 Danach tippen Sie auf [Drucken], um den Druck zu beginnen.Nach Abschluss des Druckvorgangs wird der private Druckauftrag
Dokumentenbox verwenden 7-177Schnellkopie-AuftragsaufbewahrungUm den Speicherplatz auf der Festplatte frei zu halten, können Sie eine maximale Anzahl
xxviiRechtliche Einschränkung von Kopie und ScanEs ist verboten, Material kopieren oder zu scannen, ohne dass der Urheber sein Einverständnis gegeben
Dokumentenbox verwenden 7-185 Wählen Sie das zu druckende Dokument und tippen Sie auf [Drucken].6 Geben Sie die Anzahl der auszudruckenden Exemplare e
Dokumentenbox verwenden 7-197WiederholungskopieAufbewahren von Wiederholungs-Aufträgen.Um den Speicherplatz auf der Festplatte frei zu halten, können
Dokumentenbox verwenden 7-206 Danach tippen Sie auf [Starte Druck], um den Druck zu beginnen.Die Wiederholungskopie-Box wird gelöscht, wenn der Haupts
Dokumentenbox verwenden 7-217FormularüberlagerungFormular speichernSie können in der Box für die Formularüberlagerung Formulare speichern, die bei der
Dokumentenbox verwenden 7-22Gespeichertes Formular löschenEin Formular, das in in der Box Formular für Formularüberlagerung gespeichert ist, kann gelö
Dokumentenbox verwenden 7-237Ausdruck von Dokumenten aus einem externen USB-SpeicherDas Einstecken des USB-Speichers direkt in das System erlaubt das
Dokumentenbox verwenden 7-24Das System zeigt die Dokumente der oberen 3 Verzeichnisse, inklusive des Hauptverzeichnisses an.HINWEIS: 1.000 Dokumente k
Dokumentenbox verwenden 7-257JPEG/TIFF DruckWählen Sie Bildgröße (Auflösung), wenn Sie eine JPEG oder TIFF Datei drucken wollen.XPS SeitengenauigkeitV
Dokumentenbox verwenden 7-263Wählen Sie ein Verzeichnis und die Datei zum Drucken und tippen Sie auf [Öffnen]. Das System zeigt die ersten drei Verzei
Dokumentenbox verwenden 7-277USB-Speicher abziehenEntfernen Sie den USB-Speicher.WICHTIG: Gehen Sie dabei wie vorgeschrieben vor, um Datenverlust oder
iKonventionen in dieser BedienungsanleitungIn diesem Handbuch sowie am Gerät befinden sich Warnungen und Symbole, die auf Gefahren hinweisen und zur
xxviiiRechtliche Informationen und SicherheitshinweiseBitte lesen Sie diese Informationen, bevor Sie das Gerät benutzen. Dieses Kapitel enthält Infor
Dokumentenbox verwenden 7-28
8-18 Status/Druck abbrechenIn diesem Kapitel wird erklärt, wie der Status und der Verlauf eines Auftrags angezeigt wird und Aufträge während der Verar
Status/Druck abbrechen 8-2Auftragsstatus prüfenSie können den Status von Aufträgen während der Verarbeitung oder im Wartestatus prüfen.Verfügbare Stat
Status/Druck abbrechen 8-38Inhalt der StatusanzeigeIn der Statusanzeige vorhandene Anzeigen und Tasten.Gehen Sie wie unter Statusanzeigen aufrufen auf
Status/Druck abbrechen 8-47 [ ] in Auftragstyp Sortierung nach Auftragstyp8 [Alle Drucke anhalten] Anhalten aller Druckaufträge. Wenn Sie nochmals auf
Status/Druck abbrechen 8-58SendeaufträgeIn der nachstehenden Tabelle finden Sie die Anzeigen der Statusanzeige für Sendeaufträ[email protected]
Status/Druck abbrechen 8-6SpeicheraufträgeIn der nachstehenden Tabelle finden Sie die Anzeigen der Statusanzeige für Speicheraufträge.Status Protokoll
Status/Druck abbrechen 8-78Detailinformationen zu den Aufträgen prüfenDamit prüfen Sie die detaillierten Informationen der einzelnen Aufträge.Gehen Si
Status/Druck abbrechen 8-8Status/Ziel wird angezeigt, wenn mehrere Adressen ausgewählt wurden. Tippen Sie auf [Detail], um die Liste anzuzeigen.Tippen
Status/Druck abbrechen 8-98Auftragsprotokoll anzeigenSie können das Protokoll der abgeschlossenen Aufträge anzeigen.HINWEIS: Das Auftragsprotokoll st
xxixRechtliche InformationenKopieren oder andere Reproduktion aller Teile dieser Anleitung ohne vorherige schriftliche Erlaubnis des Copyright-Eigent
Status/Druck abbrechen 8-102 Tippen Sie entweder auf [Druckaufträge], [Sendeaufträge] oder [Speicheraufträge] und dann auf [Protokoll].HINWEIS: Falls
Status/Druck abbrechen 8-118Anhalten und Wiederaufnahme eines AuftragsSie können alle Druckaufträge im Druck- bzw. Wartestatus anhalten bzw. wiederauf
Status/Druck abbrechen 8-12Priorität der wartenden Aufträge ändernMit der Funktion Auftr. Prio. ändern wird der laufende Auftrag angehalten und der pr
Status/Druck abbrechen 8-138VerbleibendenToner- und Papiervorrat prüfenSie können den vorhandenen Toner-, Papier- und Heftklammernvorrat in der Berühr
Status/Druck abbrechen 8-14Gerät/KommunikationSie können den Status des Geräts oder der Verbindungen prüfen bzw. konfigurieren. Sie können auch Geräte
Status/Druck abbrechen 8-158Optionen konfigurierenNachstehend finden Sie Detailinformationen über Optionen.Externer Speicher (USB-Speicher)• Nutzung u
Status/Druck abbrechen 8-16USB-Speicher abziehenZum sicheren Entfernen des USB-Speichers ist eine bestimmte Vorgehensweise einzuhalten. Gehen Sie wie
9-19 SystemmenüIn diesem Kapitel wird erklärt, wie Sie das Gerät über die Berührungsanzeige konfigurieren.• Allgemeine Einstellungen...
Systemmenü 9-2Allgemeine EinstellungenDie allgemeinen Einstellungen umfassen:• Sprache …9-2• Wichtigste Betriebsart wählen …9-3• Signaltöne einstellen
Systemmenü 9-39Wichtigste Betriebsart wählenHier wählen Sie die Betriebsart, die nach dem Einschalten erscheinen soll. Folgende Optionen werden angebo
xxxGPL/LGPLDie Firmware dieses Geräts nutzt teilweise Codes der GPL-Software ((http://www.gnu.org/licenses/gpl.html) und/oder LGPL (http://www.gnu.or
Systemmenü 9-4Signaltöne einstellenMit dieser Funktion können Sie Signaltöne während des Gerätebetriebs festlegen.In der nachstehenden Tabelle werden
Systemmenü 9-59Bis zu vier anwenderdefinierte Papierformate können hinzugefügt werden. Gehen Sie wie folgt vor.1 Drücken Sie die Taste Systemmenü.2 Ti
Systemmenü 9-6Papierformat und Medientyp für Kassetten festlegenWählen Sie das Papierformat und den Medientyp für die Kassetten 1,2 und zusätzliche Pa
Systemmenü 9-79Papierformat und Medientyp für die Universalzufuhr festlegenHier wählen Sie das Format und den Typ der Medien für die Universalzufuhr.
Systemmenü 9-8PapiergewichtWählen Sie das Gewicht für jeden Medientyp. Folgende Optionen stehen für den Medientyp und das Gewicht zur Verfügung. Medie
Systemmenü 9-99Für Anwender 1-8 können die Einstellungen für Duplexdruck und Medientyp geändert werden.Geben Sie das Papiergewicht wie nachstehend erk
Systemmenü 9-10Wählen Sie die Standardpapierquelle wie nachstehend erklärt.1 Drücken Sie die Taste Systemmenü.2 Tippen Sie auf [Allgemeine Einstellung
Systemmenü 9-119Papierquelle für DeckblattWählen Sie die Papierquelle für das Deckblatt aus Kassette 1 bis 5 oder der Universalzufuhr. Das Deckblatt w
Systemmenü 9-12Wenn Sie [Druckausrichtung anpassen] wählen, legen Sie das Papier wie nachstehend beschrieben ein. Beispiel: Kopieren auf BriefpapierHI
Systemmenü 9-139FehlerbehandlungLegen Sie fest, ob der Auftrag abgebrochen oder fortgesetzt werden soll, wenn ein Fehler auftritt. Welche Fehler auftr
xxxiOriginal SSLeay LicenseCopyright (C) 1995-1998 Eric Young ([email protected]) All rights reserved.This package is an SSL implementation written b
Systemmenü 9-14Locherbehälter vollLegen Sie fest, was zu tun ist, wenn der Locherbehälter beim Drucken voll wird.HINWEIS: Die Anzeige erfolgt nur, wen
Systemmenü 9-159HINWEIS: Die Anzeige erfolgt nur, wenn der optionale Vorlageneinzug mit Dual Scan installiert ist.Gehen Sie wie nachstehend beschriebe
Systemmenü 9-162 Tippen Sie auf [Allgemeine Einstellungen] und dann auf [Weiter] in Ablagefach.3 Tippen Sie auf [Ändern] in Kopieren/Anwender-Box, Dru
Systemmenü 9-179Siehe unter auf Seite 4-9 Hinweise zur Originalausrichtung. Gehen Sie wie folgt vor, um die Orientierung beim Auflegen der Originale a
Systemmenü 9-18Orig. vorlage(Send/Speich)Legen Sie die Standard-Originalvorlage für Senden oder Dokumentenbox fest. Die verfügbaren Grundeinstellungen
Systemmenü 9-199Wählen Sie die Farbeinstellung wie nachstehend erklärt.1 Drücken Sie die Taste Systemmenü.2 Tippen Sie auf [Allgemeine Einstellungen],
Systemmenü 9-20Seiten einzeln speichernWählen Sie die Standardeinstellung für das Speichern von Seiten. Die verfügbaren Grundeinstellungen werden nach
Systemmenü 9-219Hintergrundhell. (Senden/Speichern)Legen Sie die Standard Hintergrundhelligkeit für Sendung und Speichern fest. Die verfügbaren Grunde
Systemmenü 9-22Wählen Sie die Standardeinstellung für Durchscheinen vermeiden (Senden/Speichern) wie nachstehend erklärt.1 Drücken Sie die Taste Syste
Systemmenü 9-239Randlöschung auf der RückseiteWählen Sie die Randlöschmethode für die Rückseite. Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügbaren Einste
xxxiiMonotype Imaging License Agreement1 Software shall mean the digitally encoded, machine readable, scalable outline data as encoded in a special f
Systemmenü 9-24HINWEIS: Hinweise zur automatischen Bilddrehung finden Sie auf auf Seite 4-42.Wählen Sie die Standardeinstellungen für die automatische
Systemmenü 9-259Hoch komprimiertes PDF-BildLegen Sie den Standard für die Komprimierung einer PDF-Datei fest.Die nachstehende Tabelle zeigt die verfüg
Systemmenü 9-26Gruppieren/VersetztLegen Sie die Standardeinstellungen für die Gruppieren/Versetzt Ausgabe fest. Die nachstehende Tabelle zeigt die ver
Systemmenü 9-279XPS SeitengenauigkeitVerkleinert oder vergrößert die Bildgröße auf die ausgewählte Papiergröße, sobald XPS Dateien gedruckt werden.Wäh
Systemmenü 9-28HINWEIS: Siehe auch auf Seite 4-46 und auf Seite 6-28 zur Namenseingabe.Wählen Sie den Standarddateinamen wie nachstehend erklärt:1 Drü
Systemmenü 9-299WiederholungskopieWählen Sie den Standardwert für die Kopienwiederholung. Folgende Optionen werden angeboten. Die nachstehende Tabelle
Systemmenü 9-30USB-Tastatur-TypLegen Sie die Einstellungen für eine angeschlossene USB-Tastatur fest.1 Drücken Sie die Taste Systemmenü.2 Tippen Sie a
Systemmenü 9-319Schriftart (Eingangsstempel)Wird der Eingansstempel benutzt, können Sie die Schriftgröße wählen.Gehen Sie wie nachstehend beschrieben
Systemmenü 9-323 Tippen Sie auf [Stempel] und geben Sie den einzudruckenden Text mit maximal 32 Zeichen ein oder wählen Sie einen vorgefertigten Text
Systemmenü 9-339Eingangsstempel bearbeitenBestimmen Sie den Standard Eingangsstempel. Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um den Eingangsstempe
xxxiiiKnopflerfish LicenseThis product includes software developed by the Knopflerfish Project.http://www.knopflerfish.orgCopyright 2003-2010 The Kno
Systemmenü 9-34SendeaufträgeSie können Einstellungen für den Textstempel für die Versendung festlegen.Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben
Systemmenü 9-3596 Tippen Sie auf [OK].EingangsstempelLegt fest, ob der Eingangsstempel benutzt wird oder nicht.Gehen Sie wie nachstehend beschrieben v
Systemmenü 9-36Die folgenden Einstellungen können ausgewählt werden.8 Tippen Sie auf [OK].SpeicheraufträgeSie können Speichereinstellungen für den Tex
Systemmenü 9-3793 Tippen Sie auf [Stempel] und geben Sie den einzudruckenden Text mit maximal 32 Zeichen ein oder wählen Sie einen vorgefertigten Text
Systemmenü 9-382 Tippen Sie auf [Allgemeine Einstellungen] > [ ] > [Weiter] in Systemstempel > [Weiter] in Speicher-aufträge > [Ändern] in
Systemmenü 9-399Manuelles HeftenDie folgenden Einstellungen sind für die manuelle Heftung möglich.HINWEIS: Ist das Gerät nicht mit einem 4.000 Blatt-D
Systemmenü 9-40Statusanzeige anpassenDie Positionen, die in der Anzeige der Druckaufträge auftauchen, können angepasst werden. Die nachstehende Tabell
Systemmenü 9-419Einseitige Dokumente versetzen Legen Sie fest, ob einseitige Dokumente sortiert werden sollen.HINWEIS: Die Anzeige erfolgt nur, wenn e
Systemmenü 9-42Bannerdruck bestätigenLegt fest, ob eine Bestätigungsanzeige für den Bannerdruck erscheint, wenn Banner vom Stapel eingezogen werden.HI
Systemmenü 9-439KopieDie folgenden Einstellungen sind für Kopierfunktionen verfügbar.• Papierauswahl …9-43• Automatische Bilddrehung …9-44• Automatisc
xxxiv“Work” shall mean the work of authorship, whether in Source or Object form, made available under the License, as indicated by a copyright notice
Systemmenü 9-44Automatische BilddrehungLegt fest, ob die Ausrichtung der Vorlage gedreht wird, wenn sie nicht zur Ausrichtung des Papiers passt. HINWE
Systemmenü 9-459Automatische PapierauswahlWenn für die Papierauswahl [Automatisch] gewählt wurde, können Sie die Papierformat-Auswahlmethode festlegen
Systemmenü 9-46Nächsten Auftrag reservieren Wählen Sie die Vorgehensweise für die Unterbrechung einer Kopie oder um einen Auftrag zu reservieren oder
Systemmenü 9-4791 Drücken Sie die Taste Systemmenü.2 Tippen Sie auf [Kopieren] und [Weiter] in Funktionen in Basiskarte. 3 Tippen Sie auf [Ändern] bei
Systemmenü 9-48SendenMit den Sendeeinstellungen können Sie die nachstehend beschriebenen Sendeoptionen festlegen.• Funktionen in Basis-Karte …9-48• Zi
Systemmenü 9-499Gehen Sie wie folgt vor.1 Drücken Sie die Taste Systemmenü.2 Tippen Sie auf [Senden] und [Weiter] in Ziel vor Sendung prüfen.3 Wählen
Systemmenü 9-50StandardanzeigeWählen Sie eine Standard Anzeige nach dem Drücken der Senden Taste aus.Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügbaren Ei
Systemmenü 9-519ZielGeben Sie die Adresse an, an die weitergeleitet werden soll.Gehen Sie wie folgt vor, um das Standard Ziel zu bestimmen.1 Drücken S
Systemmenü 9-52Um ein Verzeichnis auf einem PC im Netzwerk zu suchen und zu speichern, tippen Sie auf [Suche SMB Host] oder [Windows Netzwerk].Falls S
Systemmenü 9-539ScanauflösungDie Auflösung der weitergeleiteten Dateien kann bestimmt werden. Die verfügbaren Einstellungen lauten 600x600dpi, 400x400
xxxvYou may add Your own copyright statement to Your modifications and may provide additional or different license terms and conditions for use, repr
Systemmenü 9-54Wählen Sie das Standard Dateiformat wie nachstehend erklärt.1 Drücken Sie die Taste Systemmenü.2 Tippen Sie auf [Senden] > [Weiter]
Systemmenü 9-5597 Tippen Sie auf [Bestätigung] und geben Sie das Passwort zur Bestätigung nochmals ein. Tippen Sie auf [OK].8 Wenn Sie das Passwort zu
Systemmenü 9-56Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügbaren Einstellungen.14Tippen Sie auf [OK].Seiten einzeln speichernLegen Sie fest, ob die weite
Systemmenü 9-579Anwender-Box/Externer SpeicherDie folgenden Einstellungen sind für die Dokumentenbox verfügbar.• Anwender-Box …9-57• Standardeinstellu
Systemmenü 9-58Funktionen in Basis-KarteSie können die Funktionen "Speichern in der Box", "Senden aus der Box", "Drucken aus
Systemmenü 9-599DruckerBeim Drucken aus PCs werden die Einstellungen im Allgemeinen aus der Anwendung vorgenommen, aus der der Druck erfolgt. Die folg
Systemmenü 9-60Alternative Emulation festlegenWenn Sie [KPDL (autom.)] als Emulationsmodus gewählt haben, können Sie zwischen KPDL und einem anderen E
Systemmenü 9-619EcoPrintEcoPrint spart Toner beim Drucken. Diese Einstellung wird nur für Testkopien empfohlen, weil blasser Druck dabei kein Problem
Systemmenü 9-62DuplexLegen Sie die Ausrichtung für die Wendung beim Duplexdruck fest. Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügbaren Einstellungen.Wäh
Systemmenü 9-639DruckausrichtungLegen Sie die Standardausrichtung fest: Hochformat oder Querformat.Wählen Sie die Standardausrichtung für den Druck wi
xxxviEnergiesparfunktionDieses Gerät unterstützt zwei Energiesparstufen: einen Energiesparmodus, in dem die Drucker- und Faxfunktionen grundsätzlich
Systemmenü 9-64LF-EinstellungDefinieren Sie die Zeilenvorschub-Aktion, die durchgeführt werden soll, wenn das Gerät den Line-Feed-Code (Zeilenvorschub
Systemmenü 9-659BenutzernameLegt fest, ob der Auftragsname, der im Druckertreiber vergeben wurde, angezeigt wird.Gehen Sie wie folgt vor.1 Drücken Sie
Systemmenü 9-66BerichtSie können Berichte ausdrucken, um die Einstellungen und den Status des Geräts zu überprüfen. Die Standardeinstellungen für den
Systemmenü 9-679NetzwerkstatusHier prüfen Sie Informationen wie Firmwareversion, Netzwerkadresse und Protokoll.ServicesstatusHier werden mehr Detailin
Systemmenü 9-68Bericht für vor der Sendung gelöschte AufträgeEin Sendebericht kann auch dann gedruckt werden, wenn der Auftrag vor dem Senden gelöscht
Systemmenü 9-6992 Tippen Sie auf [Bericht], [Weiter] in Senden Auftragshistorie und dann auf [Ändern] in Automatisches Senden.3 Wählen Sie [An] und ge
Systemmenü 9-70Einstellungen/WartungSie können die Druckqualität einstellen und Wartungsarbeiten am Gerät durchführen. • Helligkeit einstellen …9-70•
Systemmenü 9-719Kopieren (Automatisch)1 Drücken Sie die Taste Systemmenü.2 Tippen Sie auf [ ], [Einstellungen/Wartung], dann [Weiter] in Hintergrundhe
Systemmenü 9-72Schwarze Linien ausgleichenEntfernt werden feine Linien (auf Verschmutzung zurückzuführen), die auf den Kopien erscheinen können, wenn
Systemmenü 9-739FlüsterbetriebDamit reduzieren Sie das Betriebsgeräusch des Geräts. Wählen Sie diesen Modus, wenn das Betriebsgeräusch störend ist. St
xxxviiÜber diese BedienungsanleitungDie vorliegende Bedienungsanleitung ist in folgende Kapitel unterteilt:Kapitel 1 - Bezeichnungen der BauteileBesc
Systemmenü 9-744 Wie in der Abbildung gezeigt, legen Sie das Diagramm mit der bedruckten Seite auf das Vorlagenglas. Die drei schwarzen Felder müssen
Systemmenü 9-759Gehen Sie wie nachstehend erklärt vor, um die Trommel aufzufrischen. 1 Drücken Sie die Taste Systemmenü.2 Tippen Sie auf [ ], [Einstel
Systemmenü 9-76KalibrierungKalibrieren Sie das Gerät, um die Grauabstufungen des Ausdrucks an die des Originals anzupassen. Wird die Grauabstufung dur
Systemmenü 9-779Datum/Zeit einstellenBei den Einstellungen für Datum und Zeit werden folgende Optionen angeboten:• Datum/Uhrzeit …9-77• Datumsformat …
Systemmenü 9-78DatumsformatLegen Sie fest, in welchem Format die Datumsangaben angezeigt werden sollen. Das Jahr wird in westlicher Schreibweise angez
Systemmenü 9-799Zeitspanne für RückstellzeitWenn Sie für die Automatische Rückstellung die Option [Ein] verwendet haben, können Sie die Zeitspanne fes
Systemmenü 9-804 Tippen Sie auf [OK].Ruhe-TimerLegen Sie die Zeitspanne bis zum Eintritt des automatischen Ruhemodus fest. Als Zeitspanne können 1 bis
Systemmenü 9-819Fehler Löschen TimerWenn Sie für die Automatische Betriebswiederaufnahme nach Fehler die Option [Ein] verwendet haben, können Sie die
Systemmenü 9-82Ruhemodus trotz gefülltem Job Separator Ist der optionale innere Job Separator (JS-732) installiert und Ausdrucke liegen im Job Separat
Systemmenü 9-839Adressbuch und Zielwahltasten bearbeitenSie können häufig verwendete Ziele im Adressbuch eingeben oder auf eine Zielwahltaste legen. D
InhaltiiInhaltSchnelleinstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
xxxviiiKonventionen in dieser BedienungsanleitungDie verwendeten Konventionen sind von der jeweils beschriebenen Situation abhängig.Beschreibung der
Systemmenü 9-84E-Mail AdresseTippen Sie auf [Ändern] in E-Mail-Adresse, um die E-Mail-Adresse einzugeben und dann auf [OK]. In der nachstehenden Tabel
Systemmenü 9-859SMB-Ordner Adresse anlegen Tippen Sie [Ändern] in Hostname, Pfad, Login-Benutzername und Login-Passwort, um die Werte für jede Positio
Systemmenü 9-86GruppeSie können Kontakte in Gruppen zusammenfassen. Die in einer Gruppe zusammengefassten Ziele können auf einmal hinzugefügt werden.
Systemmenü 9-879Ziel bearbeitenSie können die Ziele (Kontakte), die Sie in das Adressbuch eingefügt haben, bearbeiten oder löschen.Gehen Sie wie nachs
Systemmenü 9-883 Wählen Sie eine Zielwahltaste (0001 bis 1000) aus und tippen Sie auf [Hinzufüg./Bearbeit.]. Drücken auf die Kurzwahlsuche Taste oder
Systemmenü 9-8992 Tippen Sie auf [Ja] unter der Bestätigungsaufforderung, um das Löschen der in der Zielwahltaste gespeicherten Daten zu bestätigen.So
Systemmenü 9-90InternetLegen Sie die Grundeinstellungen des Internet Browsers fest. Folgende Einstellungen können geändert werden.• Internet Browser E
Systemmenü 9-9195 Zur Eingabe der Zeichengröße tippen Sie [Ändern] in Textgröße und wählen zwischen [Groß], [Mittel] oder [Klein]. Dann bestätigen Sie
Systemmenü 9-92AnwendungenEs können Anwendungen auf dem System installiert werden, die die tägliche Arbeit erleichtern.Anwendungen installierenEs könn
Systemmenü 9-9393 Wählen Sie eine Anwendung aus und tippen Sie auf [Aktivieren].Sie können die Informationen über die Anwendung anzeigen, indem Sie au
xxxixOriginal- und PapierformateDieser Abschnitt beschreibt die in dieser Anleitung verwendeten Bezeichnungen für Original- oder Papierformate.Bei A4
Systemmenü 9-94Anwendungen löschenZum Löschen einer Anwendung gehen Sie wie folgt vor.ACHTUNG: Beenden Sie die zu löschende Anwendung zuerst. (Siehe A
Systemmenü 9-959System initialisierenMit dieser Funktion initialisieren Sie die Festplatte des Geräts und kehren in den Standardmodus zurück.ACHTUNG:
Systemmenü 9-96Netzwerk EinstellungenFolgende Netzwerkeinstellungen stehen zur Verfügung:• Hostnamen …9-96•TCP/IP …9-96• TCP/IP (IPv4) Einstellungen …
Systemmenü 9-979TCP/IP (IPv4) EinstellungenGehen Sie folgendermaßen vor, um sich über TCP/IP (IPv4) mit einem Windows Netzwerk zu verbinden. Geben Sie
Systemmenü 9-986 Tippen Sie auf [Bonjour].7 Tippen Sie auf [Ein] oder [Aus] in Bonjour und dann [OK].TCP/IP (IPv6) EinstellungRichten Sie das TCP/IP (
Systemmenü 9-9998 Prüfen Sie, ob alle Eingaben richtig eingegeben wurden und tippen Sie auf [OK].RA (Stateless) EinstellungenWählen Sie, ob RA (Statel
Systemmenü 9-100Protokoll DetailsDie folgende Tabelle zeigt die Netzwerk Einstellungen. Diese stehen zur Verfügung, sobald TCP/IP auf Ein gesetzt ist.
Systemmenü 9-1019WICHTIG: Nachdem Sie alle Eingaben vorgenommen haben, starten Sie den Netzwerkteil des Geräts über das Systemmenü neu oder schalten
Systemmenü 9-102AppleTalkWählen Sie die Apple Talk Netzwerkeinstellungen. Die Grundeinstellung lautet Ein.WICHTIG: Nachdem Sie alle Eingaben vorgenomm
Systemmenü 9-1039Enhanced WSDLegen Sie fest, ob der proprietäre Webservice benutzt werden soll. Der WIA-, TWAIN- und Netzwerkfax-Treiber benutzen dies
xl
Systemmenü 9-104• SMTP-Sicherheit …9-106• POP3 Sicherheit (Nutzer 1) …9-106• POP3 Sicherheit (Nutzer 2) …9-107• POP3 Sicherheit (Nutzer 3) …9-107SSLWä
Systemmenü 9-1059HTTP SicherheitWählen Sie eine HTTP Sicherheitsstufe. Diese Einstellung ist möglich, sobald SSL auf Ein steht. Die Grundeinstellung l
Systemmenü 9-1063 Tippen Sie auf [Aus], [SSL/TLS] oder [STARTTLS].4 Tippen Sie auf [OK].SMTP-SicherheitWählen Sie die Art der Verschlüsselung abhängig
Systemmenü 9-1079* Sie können die Portnr. über den Embedded Web Server RX ändern.Gehen Sie folgendermaßen vor.1 Drücken Sie die Taste Systemmenü.2 Tip
Systemmenü 9-108IPSecDiese Funktion stellt IPSec ein. Die Grundeinstellung lautet Aus. WICHTIG: Nachdem Sie alle Eingaben vorgenommen haben, starten S
Systemmenü 9-1099Schnittstelle sperrenDiese Funktion ermöglicht das Abschalten einer Schnittstelle wie der USB- oder der optionalen Schnittstelle. Fol
Systemmenü 9-110SicherheitsstufeDie Einstellungen der Sicherheitsstufe ist in erster Linie eine Einstellung für Wartungspersonal. Der Anwender braucht
Systemmenü 9-1119Beschränkungen:- Das Scannen erfolgt mit der Geschwindigkeit von 600 DPI Vorlagen. Die Druckgeschwindgkeit ist nicht betroffen.- Fax
Systemmenü 9-112DatensicherheitDie Einstellungen, die die Datensicherheit der Festplatte oder des Speichers betreffen können, können verändert werden.
Systemmenü 9-1139HINWEIS: Falls die Anzeige zur Anmeldung erscheint, geben Sie den Login-Benutzernamen und das Passwort ein und tippen Sie auf [Login]
1-11 Bezeichnungen der BauteileDieses Kapitel beschreibt die Bestandteile des Geräts sowie die Tasten und Anzeigen auf dem Bedienfeld.• Bedienfeld...
Systemmenü 9-114Optionale FunktionenDie folgenden optionalen Anwendungen können auf dem System installiert werden.AnwendungenFolgende Anwendungen sind
Systemmenü 9-1159Anwendungsdetails prüfenGehen Sie wie folgt vor, um die Details einer Anwendung zu prüfen.1 Drücken Sie die Taste Systemmenü.2 Tippen
Systemmenü 9-116
10-110 Benutzer-/KostenstellenverwaltungIn diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:• Ben.-Login-Einstellung...
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-2Ben.-Login-EinstellungMit der Benutzer-Loginverwaltung wird festgelegt, wie der Benutzer Zugang zu dem Gerät hat
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-310Seite 10-6 für Details zum Login, Namen und Passwort.4 Tippen Sie auf [Weiter] in Ben.-Login-Einstellung und d
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-41 Erscheint bei der Bedienung des Geräts die nächste Anzeige, wählen Sie das Ziel für die Anmeldung im "Anm
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-510• Wenn der automatische Ruhemodus aktiviert wird• Wenn die automatische Rückstellung aktiviert wird• Wenn der
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-6Benutzer aus lokaler Liste hinzufügenMit dieser Funktion können Sie einen neuen Benutzer hinzufügen. Bis zu 1000
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-710HINWEIS: Standardmäßig ist ein Standardbenutzer mit Administratorrechten bereits gespeichert.Die Daten dieses
Bezeichnungen der Bauteile 1-2BedienfeldTaste/Anzeige KopierenRuft die Anzeige zum Versenden auf.Wird auch zur Anzeige des Adressbuches verwendet.Tast
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-810Geben Sie das Passwort ein und tippen Sie auf [OK]. 11Tippen Sie auf [Passw. bestät.]. 12 Geben Sie dasselbe P
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-910Benutzerprofil ändern Die Benutzerdaten können geändert werden. Welche Benutzerdaten geändert werden können, h
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-10Die Eingaben können je nach gewähltem Menüpunkt abweichen.Benutzer-Informationen ändern 1 Tippen Sie [Detail].
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-1110Lokale AutorisierungLegen Sie fest, ob die lokale Autorisierung aktiviert werden soll oder nicht.Folgen Sie d
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-12Einstellung Gruppenautor.Es ist möglich, die Benutzung des Systems mit individuellen Gruppen-Berechtigungen auf
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-1310Folgen Sie den Anweisungen.1 Drücken Sie die Taste Systemmenü. 2 Tippen Sie auf [Benutzer-Login/Kostenstellen
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-1410 Geben Sie die Benutzerberechtigung ein und tippen Sie auf [OK].11 Tippen Sie auf [Ändern] in Druck-Limit.12
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-15105 Tippen Sie auf [Ein] oder [Aus]. 6 Tippen Sie auf [OK].HINWEIS: Falls die Gäste Anmeldung aktiviert ist, mu
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-16Folgen Sie den Anweisungen.1 Drücken Sie die Taste Systemmenü. 2 Tippen Sie auf [Benutzer-Login/Kostenstellen].
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-1710NW Benutzereigen. erhaltenGeben Sie die nötigen Informationen ein, um die Netzwerk-Benutzer-Rechte vom LDAP S
Bezeichnungen der Bauteile 1-31Leuchtet, wenn das System eingeschaltet ist.Versetzt das System in den Ruhemodus. Aktiviert das System aus dem Ruhemodu
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-18Seite 10-6 für Details zum Login-Benutzernamen und Passwort.4 Tippen Sie auf [Weiter] in Ben.-Login-Einstellung
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-1910Einstellung Einfacher Login Der einfache Login ermöglicht die einfache Anmeldung über den Benutzernamen. Hier
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-206 für Details zum Login-Benutzernamen und Passwort.4 Tippen Sie auf [Weiter] in Ben.-Login-Einstellung, [Weiter
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-2110Auswahl aus den Netzwerkbenutzern9 Tippen Sie auf [Login-Benutzername] und [Login Passwort], um die Informat
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-22Einstellung KostenstellenverwaltungBei der Kostenstellenverwaltung werden die Kopien und Drucke der einzelnen K
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-2310HINWEIS: Wenn wieder das Standard-Systemmenü eingeblendet ist, wird der Benutzer automatisch abgemeldet und d
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-24Kostenstelle anlegenIn diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Konto hinzufügen. Folgende Einträge sind
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-2510Konten verwaltenDamit werden die gespeicherten Kontodaten geändert oder gelöscht.Gehen Sie wie folgt vor, um
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-26Kopierer-/DruckerzählerSie können auswählen, wie die Kopien- und Druckzähler angezeigt werden - als Gesamtsumme
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-2710 Es wurde [Gesamt] unter Anzahl Kopierer/Drucker gewähltBeschränkungen aktivierenDie Beschränkungen können a
Bezeichnungen der Bauteile 1-4Maschine1 Abdeckung des Vorlagenglases (Optional)2 Mailbox Sorter (Optional)3 Vordere Abdeckung4 Dokumenten-Finisher (Op
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-28Limit übernehmenDamit wird festgelegt, wie sich das Gerät verhält, wenn der Zähler das Limit erreicht hat. Die
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-2910Mögliche Einstellungen Es wurde [Teilen] unter Anzahl Kopierer/Drucker gewählt Es wurde [Gesamt] unter Anza
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-30Zählung der gedruckten SeitenDamit werden die gedruckten Seiten gezählt. Die Summen werden in Kostenstellen ges
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-3110Kostenstellen gesamtHier wird die Anzahl aller Seiten für alle Konten gezählt. Die Zählungen für diese Konten
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-325 Wählen Sie das Konto, um die Summe zu prüfen.HINWEIS: Wählen Sie [Name] oder [ID] aus der Dropdown-Liste Sort
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-33105 Wählen Sie das Papierformat aus.6 Tippen Sie auf [Medientyp], um den Medientyp einzugeben. 7 Wählen Sie den
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-34Kostenstellenbericht ausdruckenDie Seitensummen aller Konten können als Kostenstellenbericht ausgedruckt werden
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-3510Unbekannte Job IDSie können festlegen, wie sich das Gerät verhält, wenn ein Auftrag von einer unbekannten Kon
Benutzer-/Kostenstellenverwaltung 10-36
11-111 WartungDieses Kapitel beschreibt die Reinigung des Geräts sowie den Austausch des Tonerbehälters.• Regelmäßige Pflege ...
Bezeichnungen der Bauteile 1-511418221513211719121610117896206 Netzwerkschnittstelle7 USB-Speicher-Steckplatz (A2)8 USB-Schnittstellenanschluss (B1)9
Wartung 11-2Regelmäßige PflegeTonerbehälter ersetzenWenn der Tonerbehälter fast leer ist, erscheint in der Berührungsanzeige die Meldung "Toner b
Wartung 11-3113 Entnehmen Sie den Tonerbehälter und schieben diesen in den mitgelieferten Plastikbeutel.4 Nehmen Sie den neuen Tonerbehälter aus der V
Wartung 11-46 Schütteln Sie den Tonerbehälter - wie in der Abbildung gezeigt - in einem weiten vertikalen Bogen ungefähr fünfmal.7 Halten Sie den Tone
Wartung 11-511Resttonerbehälter wechselnErscheint die Anzeige Der Resttonerbehälter ist fast voll. in der Berührungsanzeige, stellen Sie sicher, dass
Wartung 11-64 Entnehmen Sie den Resttonerbehälter und schieben diesen in den mitgelieferten Plastikbeutel.5 Heben Sie den neuen Resttonerbehälter vors
Wartung 11-7117 Drücken Sie von vorne auf den Resttonerbehälter, um das Resttoner-Fach zu schließen. Sobald sich das Fach in der korrekten Position be
Wartung 11-8Heftklammern ersetzenIm 1.000 Blatt Dokumenten-Finisher und im 4.000 Blatt Dokumenten-Finisher ist jeweils ein Heftklammermagazin vorhande
Wartung 11-9114 Setzen Sie das neue Heftklammermagazin in das Heftklammergehäuse ein.5 Setzen Sie das Heftklammergehäuse wieder ein. Das Heftklammerge
Wartung 11-104.000-Blatt-Dokumenten-Finisher (Option)Der 4.000-Blatt-Dokumenten-Finisher verfügt standardmäßig über das Heftklammergehäuse A.Die optio
Wartung 11-11114 Setzen Sie das neue Heftklammermagazin in das Heftklammergehäuse ein.5 Setzen Sie das Heftklammergehäuse wieder ein. Das Heftklammerg
Bezeichnungen der Bauteile 1-623 Längeneinstellung24 Verriegelung für Papierbreitenführungen25 Inneres Fach26 Papieranschlag27 USB-Speicher-Steckplatz
Wartung 11-123 Öffen Sie die Verriegelung und entnehmen Sie das leere Heftklammermagazin.HINWEIS: Das Heftklammermagazin kann nur entnommen werden, we
Wartung 11-13111.000 Blatt-Dokumenten-Finisher (Option)1 Öffnen Sie die vordere Abdeckung.2 Fassen Sie den Locherbehälter am Griff und ziehen Sie ihn
Wartung 11-144.000-Blatt-Dokumenten-Finisher (Option)1 Öffnen Sie die vordere Abdeckung 1.2 Fassen Sie den Locherbehälter am Griff und ziehen Sie ihn
Wartung 11-1511ReinigungEine regelmäßige Reinigung des Geräts gewährleistet eine optimale Druckqualität.ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen müssen Sie das
Wartung 11-16Belichtungsglas / Dual-Scan BereichWenn die Kopien bei der Verwendung des optionalen Vorlageneinzugs schwarze Streifen oder Schmutz aufwe
Wartung 11-17113 Die weiße Führung (b) des Vorlageneinzuges reinigen.4 Ist das Gerät mit einem Dual Scan Vorlageneinzug ausgerüstet, öffnen Sie die ob
Wartung 11-18PapierführungUm die bestmögliche Druckqualität zu erhalten, sollte 1mal pro Monat die Papierführung gereinigt werden.WICHTIG: Wischen Sie
Wartung 11-19114 Auf die angezeigte Position drücken, um die rechte Abdeckung 1 zu schließen.5 Verstauen Sie das Reinigungstuch in dem dafür vorgesehe
Wartung 11-204 Wie in der Abbildung gezeigt den Schmutz vom Separator entfernen, indem die Bürste entlang des Separators von einer Seite zur anderen b
12-112 StörungsbeseitigungDieses Kapitel erläutert die Lösung von Problemen, die beim Einsatz des Geräts möglicherweise auftreten können.• Fehler bese
2-12 Vorbereitung zum BetriebIn diesem Kapitel wird beschrieben, welche Vorbereitungen Sie durchführen müssen, um dieses Gerät erstmalig in Betrieb zu
Störungsbeseitigung 12-2Fehler beseitigenDie nachfolgende Tabelle enthält Richtlinien für die Störungsbeseitigung.Die in diesem Kapitel beschriebenen
Störungsbeseitigung 12-312Das Druckbild ist zu hell.Ist das Kopierpapier feucht? Ersetzen Sie das Kopierpapier durch neues Papier.2-29Haben Sie die He
Störungsbeseitigung 12-4Schmutz auf einer Seite des Papiers.Ist die Glasfläche oder der Vorlageneinzug verschmutzt?Reinigen Sie die Glasfläche oder de
Störungsbeseitigung 12-512Schwarze Streifen auf den Ausdrucken.Ist das schmale Belichtungsglas oder der Scanbereich des Dual-Scanners verschmutzt?Rein
Störungsbeseitigung 12-6Schmutz an der oberen Papierkante oder der Rückseite.Überprüfen Sie die Papierführung und den Papiertransport.Öffnen Sie die r
Störungsbeseitigung 12-712* Es kann auch der volle PC-Name als Hostname eingegeben werden, beispielsweise "pc001.abcdnet.com"** Die Login Be
Störungsbeseitigung 12-8Maßnahmen bei FehlermeldungenWenn auf der Anzeige eine der folgenden Meldungen angezeigt wird, führen Sie die entsprechenden S
Störungsbeseitigung 12-912Automatischen Vorlageneinzug prüfen.Ist der Vorlageneinzug offen?Schließen Sie den Vorlageneinzug. —Ist die Abdeckung des Vo
Störungsbeseitigung 12-10Das Belichtungsglas muss gereinigt werden.— Reinigen Sie das Belichtungsglas mit dem mitgelieferten Reinigungstuch.11-16Den L
Störungsbeseitigung 12-1112Fehler Kassette X — Öffnen Sie die Kassette. Prüfen Sie das Geräteinnere und entfernen Sie das Papier.—Fehler in der Univer
Inhaltiii4 KopierbetriebOriginalformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorbereitung zum Betrieb 2-2Versandpaket auf Vollständigkeit prüfenPrüfen Sie, ob die nachstehenden Teile mitgeliefert wurden.• Safety Guide• Schnelle
Störungsbeseitigung 12-12Fehler im externen Speicher.*Ist der externe Speicher schreibgeschützt?Ein Fehler im externen Speicher ist aufgetreten. Der A
Störungsbeseitigung 12-1312Heften an angegeb. Position nicht möglich.Haben Sie eine Heftposition gewählt, die nicht erlaubt ist?Wird das gewählte Papi
Störungsbeseitigung 12-14Locherbehälter leeren.Ist der Locherbehälter voll? Befolgen Sie die Anweisungen auf der Berührungsanzeige, um den Locherbehäl
Störungsbeseitigung 12-1512Prüfen Sie das rechte Fach des Geräts.Ist das rechte Fach des Geräts geschlossen?Öffnen Sie das rechte Fach des Geräts.—Wur
Störungsbeseitigung 12-16Speicher voll.* — Der Speicher ist voll und der Auftrag kann nicht fortgesetzt werden. Tippen Sie auf [Fortsetzen], um die ge
Störungsbeseitigung 12-1712Vertrauliches Dokument wurde erkannt.— Die Maschine hat ein Dokument aus der Dokumentenüberwachung erkannt. Auftrag wird ab
Störungsbeseitigung 12-18Zulässige Heftklammeranzahl überschritten.*Ist die erlaubte Anzahl an Blättern überschritten?Tippen Sie auf [Fortsetzen], um
Störungsbeseitigung 12-1912Fehlermeldungen bei SendefehlernFalls während der Übertragung ein Sendefehler auftritt, prüfen Sie anhand der folgenden Feh
Störungsbeseitigung 12-201103 Versand per SMB fehlgeschlagen.Prüfen Sie die SMB-Einstellungen.- Login Benutzername und Login PasswortHINWEIS: Wenn der
Störungsbeseitigung 12-21121131 Versand per FTP fehlgeschlagen.Wählen Sie [Ein] in den Sicherheitsprotokoll-Einstellungen des Embedded Web Server RX.2
Vorbereitung zum Betrieb 2-32Anschlussart wählen und Kabel vorbereitenWählen Sie die Anschlussart des Geräts an einen PC oder ein Netzwerk und legen S
Störungsbeseitigung 12-222201 E-Mail Versand fehlgeschlagen.Versand per FTP fehlgeschlagen.Versand per SMB fehlgeschlagen.i-FAX Versand fehlgeschlagen
Störungsbeseitigung 12-2312Papierstaus beseitigenBei einem Papierstau wird Papierstau auf der Berührungsanzeige angezeigt und das Gerät stoppt. Befolg
Störungsbeseitigung 12-24Vorbeugung bei Papierstau• Einmal gestautes Papier darf nicht wieder eingelegt werden.• Wenn das Papier während der Staubesei
Störungsbeseitigung 12-25124 Entfernen Sie das gestaute Papier.Wenn das Papier reißt, entfernen Sie sämtliche losen Papierteile aus dem Gerät.5 Schieb
Störungsbeseitigung 12-263 Ziehen Sie die Kassette 2 heraus.4 Entfernen Sie das gestaute Papier.Wenn das Papier reißt, entfernen Sie sämtliche losen P
Störungsbeseitigung 12-27122 Öffnen Sie die rechte Abdeckung 4.3 Entfernen Sie das gestaute Papier.Wenn das Papier reißt, entfernen Sie sämtliche lose
Störungsbeseitigung 12-28Großraumkassettenunterschrank (2 x 1.500 Blatt) 1 Falls das Gerät mit einer optionalen seitlichen Zufuhr ausgestattet ist, zi
Störungsbeseitigung 12-29125 Entfernen Sie das gestaute Papier.6 Ziehen Sie den Papiereinzug (B1) heraus.7 Öffnen Sie die Abdeckung der Papiereinzugs
Störungsbeseitigung 12-30UniversalzufuhrBefolgen Sie nachstehende Anweisungen, um Papierstaus in der Universalzufuhr zu beseitigen.1 Entfernen Sie säm
Störungsbeseitigung 12-31125 Auf die angezeigte Position drücken, um die rechte Abdeckung 1 zu schließen.Innerhalb der rechten Abdeckung 1, 3 oder 4Zu
Vorbereitung zum Betrieb 2-4Benötigte Kabel vorbereitenFolgende Schnittstellen können für den Anschluss des Geräts an einen PC benutzt werden. Bereite
Störungsbeseitigung 12-324 Entfernen Sie das gestaute Papier.Wenn das Papier reißt, entfernen Sie sämtliche losen Papierteile aus dem Gerät.5 Ist das
Störungsbeseitigung 12-3312DuplexeinheitBefolgen Sie nachstehende Anweisungen, um Papierstaus in der Duplexeinheit zu beseitigen.1Ziehen Sie den Hebel
Störungsbeseitigung 12-34Duplexeinheit und Kassette 1Führen Sie die nachstehend beschriebenen Schritte aus, um einen Papierstau in der Duplexeinheit u
Störungsbeseitigung 12-35125 Entfernen Sie das gestaute Papier.Wenn das Papier reißt, entfernen Sie sämtliche losen Papierteile aus dem Gerät.6 Schlie
Störungsbeseitigung 12-36HeizungBefolgen Sie nachstehende Anweisungen, um Papierstaus in der Heizung zu beseitigen.1Ziehen Sie den Hebel für die recht
Störungsbeseitigung 12-37125 Ist Papier im Ausgabebereich zu sehen, dieses in Ihre Richtung herausziehen.6 Schieben Sie die Heizungsabdeckung wieder i
Störungsbeseitigung 12-383 Entfernen Sie das gestaute Papier.Wenn das Original reißt, entfernen Sie sämtliche losen Papierteile aus dem Gerät.Wenn das
Störungsbeseitigung 12-3912Job Separator (optional)Führen Sie die nachstehend beschriebenen Schritte aus, um Papierstaus im optionalen Job Separator z
Störungsbeseitigung 12-405 Auf die angezeigte Position drücken, um die rechte Abdeckung 1 zu schließen.Rechter Job Separator 1 Ist Papier im Ausgabebe
Störungsbeseitigung 12-41123 Entfernen Sie das gestaute Papier.Wenn das Papier reißt, entfernen Sie sämtliche losen Papierteile aus dem Gerät.4 Schlie
Vorbereitung zum Betrieb 2-52Kabel anschließenNetzwerkkabel (Option) anschließenGehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um ein Netzwerkkabel an das
Störungsbeseitigung 12-423 Öffnen Sie die Papierführung (D1) und entfernen Sie das gestaute Papier.4 Öffnen Sie die obere Abdeckung der Papierführung
Störungsbeseitigung 12-43124.000 Blatt-Dokumenten-Finisher (optional)Tritt ein Papierstau im optionalen 4.000 Blatt-Dokumenten-Finisher auf, gehen Sie
Störungsbeseitigung 12-44Ablage A1 Ist Papier im Ausgabebereich zu sehen, dieses in Ihre Richtung herausziehen.2 Öffnen Sie die vordere Abdeckung 1.3
Störungsbeseitigung 12-4512HINWEIS: Läßt sich das gestaute Papier nur schwer entfernen, drehen Sie den Transportknopf (D3) bis das Papier sich in eine
Störungsbeseitigung 12-464 Drehen Sie den Transportknopf (D3) nach links, so dass das Papier langsam heraustransportiert wird und leicht entnommen wer
Störungsbeseitigung 12-4712Papierführung / Innere Ablage1 Öffnen Sie die vordere Abdeckung 1.2 Öffnen Sie die Papierführung (D2).3 Drehen Sie den Tra
Störungsbeseitigung 12-48Falteinheit (optional)Ausgabeeinheit1 Heben Sie die Ablage der Falteinheit an und entfernen Sie das gestaute Papier.2 Drücken
Störungsbeseitigung 12-4912Papierführung1 Öffnen Sie die vordere Abdeckung 1 und 2.2 Öffnen Sie die Papierführung (D7) und entfernen Sie das gestaute
Störungsbeseitigung 12-50Kassette 5 (optional)Kommt es zu einem Papierstau in Kassette 5, gehen Sie wie folgt vor. Dies gilt, wenn Sie die optionale P
Störungsbeseitigung 12-5112Heftklammerstau behebenErscheint eine Meldung in der Berührungsanzeige, dass ein Heftklammerstau vorliegt, muss dieser entf
Vorbereitung zum Betrieb 2-6USB-Kabel verbindenGehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um ein USB-Kabel an das Gerät anzuschließen.1 Wenn das Gerät
Störungsbeseitigung 12-525 Setzen Sie das Heftklammergehäuse wieder ein. Das Heftklammerngehäuse rastet hörbar ein, wenn es korrekt eingesetzt ist.6 S
Störungsbeseitigung 12-53124 Schließen Sie die Abdeckplatte (A) des Heftklammergehäuses wieder in die Grundstellung.5 Setzen Sie das Heftklammergehäus
Störungsbeseitigung 12-543 Öffnen Sie die Abdeckplatte (B) des Heftklammergehäuses und entfernen Sie die gestauten Klammern.4 Schließen Sie die Abdeck
Anhang-1Anhang• Zubehör... Anhang-2• Zeicheneingabe ...
Anhang-2ZubehörZubehör – ÜbersichtFolgendes Zubehör steht zur Verfügung.* Wird weder ein Dokumenten-Finisher noch eine seitliche Papierzufuhr betrieb
Anhang-3ZählerFAX-KitSpeichererweiterungGigabit-Netzwerkkarte DokumentenablageSpeichererweiterung
Anhang-4VorlageneinzugZieht automatisch Originale ein. Sie können damit auch Duplexkopien und geteilte Kopien durchführen.Weitere Informationen zur V
Anhang-5Anzahl der Blätter im manuellen HeftmodusDas Heften kann über die Bedienknöpfe am optionalen Finisher ausgelöst werden.1 Drücken Sie den Heft
Anhang-6Mailbox SorterDer Mailbox Sorter ermöglicht die Ablage der Seiten in verschiedene Ablagefächer. Es stehen 7 Fächer zur Verfügung. Wird das Ge
Anhang-7HINWEIS: • Zur korrekten Ablage des Papiers im Job Separator, wählen Sie das Ablagefach oder verändern Sie die Grundeinstellungen. Siehe hier
Vorbereitung zum Betrieb 2-72Ein- und AusschaltenEinschaltenWenn die Power Kontrollleuchte leuchtet... (Aufwachen aus dem Ruhemodus)Drücken Sie die Ta
Anhang-8eingesteckt werden. Die maximale Speichergröße beträgt 2.048 MB. Die Speichererweiterung sollte nur durch den Kundendienst installiert werden
Anhang-9ZeicheneingabeWenn Sie Zeichen für eine Mail oder ähnliches eingeben möchten, verwenden Sie die Berührungsanzeige-Tastatur wie nachstehend be
Anhang-10Anzeige für die Eingabe von GroßbuchstabenAnzeige für die Eingabe von Ziffern und Symbolen9 [Leertaste] Tippen Sie darauf, um einen Leerschr
Anhang-11ZeicheneingabeGehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um beispielsweise List A-1 einzugeben.1 Tippen Sie auf [Großschr.]2 Tippen Sie auf
Anhang-12PapierDieser Abschnitt beschreibt die Papierformate und Medientypen, die verwendet werden können.Kassette 1Kassette 2 und optionaler Kassett
Anhang-13UniversalzufuhrAllgemeine PapierspezifikationenDieses Gerät ist für den Druck auf Standardpapier in normalen Kopiergeräten und Seitendrucker
Anhang-14Allgemeine Papierspezifikationen In der folgenden Tabelle werden die Spezifikationen für Papier verzeichnet, das bei diesem Gerät eingesetzt
Anhang-15Unterstützte Papierformate Das Gerät unterstützt die nachstehend angegebenen Papierformate: Die Messwerte in der Tabelle haben eine Präzisio
Anhang-16DickeVermeiden Sie Papier, das zu dick oder zu dünn ist. Wenn es häufig zu Papierstau kommt bzw. mehrere Blatt gleichzeitig eingezogen werde
Anhang-17Spezialbehandeltes Papier: Es wird nicht empfohlen, auf folgenden Papierarten zu drucken, auch wenn das Papier sonst die Basisspezifikatione
Vorbereitung zum Betrieb 2-8AusschaltenBevor Sie das Gerät ausschalten, drücken Sie die Taste Power auf dem Bedienfeld. Achten Sie darauf, dass die Po
Anhang-18FolienFolien müssen gegen die beim Drucken entstehende Hitze resistent sein. Sie müssen folgende Bedingungen erfüllen:Um Probleme zu vermeid
Anhang-19Wenn Papierstau auftritt, legen Sie weniger Briefumschläge ein.Um Papierstau beim Drucken auf mehrere Briefumschläge zu verhindern, lassen S
Anhang-20Benutzen Sie daher ausschließlich Etiketten, die hitzebeständig sind und die komplette Fläche des Trägermaterial bedecken. Manche Etikettent
Anhang-21Technische DatenWICHTIG: Änderungen der technischen Daten vorbehalten.Allgemeine FunktionenEigenschaft BeschreibungTypTischgerätDruckmethode
Anhang-22AusgabefachKapazitätInnere Ablage 250 Blatt (80 g/m2) (Bei installiertem inneren Job Separator (JS-732), 180 Blatt.)Mit optionalem inneren J
Anhang-23KopierfunktionStellfläche (B x T)(Bei ausgeklappter Universalzufuhr)977 × 767 mmStromaufnahme230 V Modell:220 bis 240 V AC 50/60 Hz 7,2 AOpt
Anhang-24DruckfunktionenEigenschaft BeschreibungDruck-geschwindig-keit35-Seiten Modell45-Seiten Modell55-Seiten ModellSchwarz/weißA4/Letter 35 Seiten
Anhang-25Scanfunktionen*1 Bei Benutzung des optionalen Duplex-Scan Vorlageneinzugs (außer TWAIN und WIA Scan)*2 Zulässige Betriebssysteme: Windows XP
Anhang-26Vorlageneinzug (optional)Kassettenunterschrank (2 x 500 Blatt) (optional)EigenschaftBeschreibungVorlageneinzug Vorlageneinzug mit Dual ScanO
Anhang-27Großraumkassettenunterschrank (2 x 1.500 Blatt) (optional)Seitliches Großraummagazin mit 3.000 Blatt (optional)Eigenschaft BeschreibungPapie
Vorbereitung zum Betrieb 2-92Energiesparmodus und automatischer EnergiesparmodusEnergiesparmodusUm den Energiesparmodus zu aktivieren, drücken Sie die
Anhang-281.000 Blatt Dokumenten-Finisher (optional)Eigenschaft BeschreibungAnzahl Fächer 2 FächerPapier-formate(80 g/m2)Ablage A (Ohne Heftung)A3, B4
Anhang-294.000 Blatt Dokumenten-Finisher (optional)Locheinheit (optional)Eigenschaft BeschreibungAnzahl Fächer 3 FächerPapier-formate(80 g/m2)Fach A
Anhang-30Mailbox Sorter (optional)Falteinheit (optional)Eigenschaft BeschreibungAnzahl Fächer 7Papierformate(80 g/m2)A3, B4, Ledger, Legal: 50 BlattA
Anhang-31Innerer Job Separator (optional)Innerer Job Separator (JS-732) (optional)Eigenschaft BeschreibungAnzahl Fächer 1 FachMaximale Blattanzahl30
Anhang-32Rechter Job Separator (optional)Bannerzufuhr (optional)HINWEIS: Informationen zu den empfohlenen Papiertypen sind bei Ihrem Händler oder bei
Anhang-33GlossarAppleTalkAppleTalk wird mit dem Betriebssystem Mac OS von Apple Computer ausgeliefert und ist ein Netzwerkprotokoll. Mit AppleTalk kö
Anhang-34erlaubt dem DHCP Server erweiterte Funktionen zu nutzen und die Konfigurationsparameter zu einem IPv6-Knoten zu senden. Weil die benutzbaren
Anhang-35IPPIPP (Internet Printing Protocol) ist ein Standard, der TCP/IP Netzwerke wie das Internet benutzt, um Druckaufträge zwischen PCs und Druck
Anhang-36Standard-GatewayHiermit wird das Gerät, z. B. ein Computer oder ein Router angezeigt, der als Eingangs-/Ausgangsgerät (Gateway) für den Zugr
Anhang-37UniversalzufuhrDas Papierzufuhrfach auf der rechten Seite des Geräts. Benutzen Sie die Universalzufuhr anstelle der Kassetten, wenn Sie auf
Vorbereitung zum Betrieb 2-10Ruhemodus und automatischer RuhemodusRuhemodusUm den Ruhemodus zu aktivieren, drücken Sie die Taste Power. Die Anzeige un
Anhang-38
Index Index-1IndexNummerisch1.000 Blatt-Dokumenten-FinisherHeftklammernstau 12-511.000 Blatt-Dokumenten-Finisher (optional)Papierstau 12-411.000 Blatt
Index Index-2Auftragsende NachrichtKopie 4-44Auftragsende-Nachricht 6-38Senden 6-38Ausschalten 2-8Auswahl der Sprache 2-11Automatische Bilddrehung 4-4
Index Index-3Datum/ZeitDatumsformat 9-78Deckblatt 4-24DHCP Anhang-37DHCP (IPv6) Anhang-33Dokumentenablage Anhang-8Dokumentenbox 3-43, 7-1Anwender-Box
Index Index-4Enhanced WSD (SSL)konfigurieren 9-103Etiketten Anhang-19FFalteinheit Anhang-6Falteinheit (optional)Papierstau 12-48Falten 4-11FarbeEinste
Index Index-5Installationder Software 2-16unter Macintosh 2-19Windows 2-16Internet 9-90Internet Browser 3-60Internet Browser EinstellungenBrowser Vore
Index Index-6Kopie 4-41Senden 6-24Memoseite 4-29NNächsten Auftrag reservieren 9-46Negativkopie 4-42Neigungswinkel des Bedienfeld einstellen 2-10NetBEU
Index Index-7PPapierAnwenderdefiniert 9-5Automatische Auswahl 9-10Bevor das Papier eingelegt wird 2-30Briefumschläge einlegen 2-41Formate und Medien 2
Index Index-8Resttonerbehälter 1-5Status 8-13Resttonerbehälteraufnahme 1-5Ruhemodus 2-10SScanauflösung 6-20Standardeinstellung 9-18ScannenTWAIN 6-34Sc
Index Index-9EcoPrint 9-24E-Mail Betreff/Nachricht 9-28Farbauswahl 9-18Farb-TIFF Komprimierung 9-25Grupp./Versetzte Ausgabe 9-23Hintergrundhell. (Send
Vorbereitung zum Betrieb 2-112Auswahl der Bedienfeldsprache Wählen Sie die Sprache in der Berührungsanzeige. Gehen Sie wie folgt vor, um die Sprache a
Index Index-10Dokumente drucken 7-23Dokumente speichern 7-25Entfernen 7-27USB-Speicher-Steckplatz (A1) 1-6USB-Speicher-Steckplatz (A2) 1-5VVerbrauchsm
Wir empfehlen, nur Originalverbrauchsmaterial für das Produkt zu verwenden. Bei Beschädigungen durch die Verwendung von Verbrauchsmaterial anderer Anb
TA Triumph-Adler GmbH, Ohechaussee 235, 22848 Norderstedt, Germany
InhaltivMehrfach-Scan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-24Du
Vorbereitung zum Betrieb 2-12Datum und Uhrzeit einstellenGehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um das lokale Datum und die lokale Uhrzeit einzust
Vorbereitung zum Betrieb 2-132Netzwerk (LAN) konfigurierenDas System verfügt über eine Netzwerkschnittstelle, die die Protokolle TCP/IP (IPv4), TCP/IP
Vorbereitung zum Betrieb 2-1413 Prüfen Sie, ob alle Adressen richtig eingegeben wurden, und tippen Sie auf [OK].14 Nachdem Sie alle Eingaben vorgenomm
Vorbereitung zum Betrieb 2-152Auto-IP EinstellungenWählen Sie, ob Auto-IP benutzt wird. Die Grundeinstellung lautet Ein.Folgen Sie den Anweisungen.1 D
Vorbereitung zum Betrieb 2-16Software installierenSie müssen die geeignete Software auf Ihrem PC von der mitgelieferten DVD „Product Library“ installi
Vorbereitung zum Betrieb 2-172 2 Klicken Sie auf Lizenzvereinbarung anzeigen, um die Lizenzvereinbarungen zu lesen. Klicken Sie auf Akzeptieren. 3 Kl
Vorbereitung zum Betrieb 2-18 6 Wählen Sie bei Bedarf einen alternativen Druckernamen, falls das Gerät ans Netzwerk angeschlossen ist. Dann klicken Si
Vorbereitung zum Betrieb 2-192Installation des Druckertreibers unter MacintoshDie Druckfunktion des Geräts kann auch mit einem Macintosh Computer genu
Vorbereitung zum Betrieb 2-20Die Installation des Druckertreibers ist nun beendet.Nun müssen noch die Druckereinstellungen vorgenommen werden. Wird ei
Vorbereitung zum Betrieb 2-2128 Wählen Sie die verfügbaren Druckeroptionen aus und klicken Sie auf OK.9 Der gewählte Drucker wird hinzugefügt.
Inhaltv10 Benutzer-/KostenstellenverwaltungBen.-Login-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorbereitung zum Betrieb 2-22TWAIN Treiber einrichtenMelden Sie das Gerät am TWAIN Treiber an.1 Klicken Sie auf dem PC in Windows auf die Schaltfläche
Vorbereitung zum Betrieb 2-232WIA Treiber einrichtenMelden Sie das Gerät am WIA Treiber an.Der folgende Ablauf basiert auf Windows 7.1 Klicken Sie auf
Vorbereitung zum Betrieb 2-24Embedded Web Server RX (E-Mail Einstellungen)Embedded Web Server RX ist ein Admin-Tool, welches die Überprüfung des Betri
Vorbereitung zum Betrieb 2-252Wenn für den Embedded Web Server RX Zugriffseinschränkungen festgelegt wurden, geben Sie den richtigen Benutzernamen und
Vorbereitung zum Betrieb 2-26E-Mail-EinstellungenNach der Eingabe der SMTP-Einstellungen können Sie Bilder, die auf diesem Gerät gescannt wurden, als
Vorbereitung zum Betrieb 2-2722 Geben Sie in den einzelnen Feldern die gewünschten Werte ein.Die Eingaben für die SMTP-Einstellungen werden nachstehen
Vorbereitung zum Betrieb 2-283 Klicken Sie auf Senden.Domain-BeschränkungGeben Sie hier die zulässigen oder abzuweisenden Domänennamen ein. Der Domäne
Vorbereitung zum Betrieb 2-292Papier einlegenStandardmäßig kann das Papier in zwei Kassetten und in die Universalzufuhr eingelegt werden. Es stehen zu
Vorbereitung zum Betrieb 2-30Bevor das Papier eingelegt wirdWenn Sie ein neues Papierpaket öffnen, fächern Sie das Papier vor dem Einlegen unbedingt a
Vorbereitung zum Betrieb 2-312Papier in die Kassetten einlegenZwei Standard KassettenIn die beiden Standard Kassetten kann Normalpapier, Recyclingpapi
viSchnell-einstieg*1: Weitere Informationen finden Sie im Printing System Driver User Guide.Kopien erstellen AusdruckeDrücken Sie die Taste Start, um
Vorbereitung zum Betrieb 2-323 Drücken Sie auf die Verriegelung für Papierbreitenführungen, um diese zu entriegeln. Greifen Sie die Breiteneinstellung
Vorbereitung zum Betrieb 2-332• Die Längen- und Breitenführungen müssen auf das Papierformat eingestellt werden. Wenn Sie diese Führungen nicht richti
Vorbereitung zum Betrieb 2-34Großraumkassettenunterschrank (2 x 1.500 Blatt) (optional)In die optionalen Kassetten kann Normalpapier, Recyclingpapier
Vorbereitung zum Betrieb 2-3524 Schieben Sie den Kassettenboden komplett nach unten. Entriegeln Sie die Papierformat-Führung (B), in dem Sie den Siche
Vorbereitung zum Betrieb 2-366 Legen Sie Papier in die Kassette ein.Nachdem Sie das Papier aus der Verpackung entnommen haben, fächern Sie das Papier
Vorbereitung zum Betrieb 2-372Seitliches Großraummagazin mit 3.000 Blatt (optional)Das seitliche Großraummagazin kann mit bis zu 3.000 Blatt Normalpap
Vorbereitung zum Betrieb 2-38Papier in die Universalzufuhr einlegenBei Normalpapier (80 g/m2) in A4- oder kleinerem Format beträgt die Kapazität der U
Vorbereitung zum Betrieb 2-3922 Bei Verwendung von A3 bis B4 Papier oder Ledger bis Legal, ziehen Sie die Ablageverlängerung aus der Universalzufuhr.
Vorbereitung zum Betrieb 2-40WICHTIG: Das eingelegte Papier darf die angegebene Füllgrenze nicht überschreiten (siehe nachstehende Abbildung).
Vorbereitung zum Betrieb 2-412Briefumschläge einlegenIn die Universalzufuhr können bis zu 10 Briefumschläge eingelegt werden.Folgende Briefumschlagfor
viiDokumente sendenGescannte Bilder können über das Netzwerk versendet werden. Diese können ebenfalls auf dem USB-Speicher gespeichert werden.Adminis
Vorbereitung zum Betrieb 2-423 Legen Sie die Umschläge entlang der Papierbreitenführungen an wie in der Abbildung gezeigt.WICHTIG: Wie Sie die Briefum
Vorbereitung zum Betrieb 2-432Papierformat und Medientyp wählen (Kassetteneinstellung)Das Standard Papierformat für die Kassetten 1, 2, die Universalz
Vorbereitung zum Betrieb 2-441 Drücken Sie die Taste Systemmenü.2 Tippen Sie auf [Allgemeine Einstellungen], [Weiter] in Original/Papiereinstellungen,
Vorbereitung zum Betrieb 2-452Papierformat und Medientyp aus der Universalzufuhr wählen (Universalzufuhr-Einst.)Um das gewünschte Papierformat für die
Vorbereitung zum Betrieb 2-461 Drücken Sie die Taste Systemmenü.2 Tippen Sie auf [Allgemeine Einstellungen], [Weiter] in Original/Papier Einstell., [W
Vorbereitung zum Betrieb 2-472Originale einlegenGehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um die Originale zum Kopieren, Senden oder Speichern einzul
Vorbereitung zum Betrieb 2-48Europäische Modelle3 Schließen Sie die Vorlagenabdeckung oder den optionalen Vorlageneinzug.WICHTIG: Drücken Sie nicht mi
Vorbereitung zum Betrieb 2-492Originale, die im Vorlageneinzug verarbeitet werden könnenDer Vorlageneinzug unterstützt folgende Originaltypen: Origina
Vorbereitung zum Betrieb 2-501 Schieben Sie die Originalbreitenführungen an die Originale heran.2 Legen Sie die Originale ein. Legen Sie die einzulese
Vorbereitung zum Betrieb 2-512Anzeige für eingelegte DokumenteDie Anzeige für die Originalpositionierung leuchtet auf oder ist erloschen, je nachdem,
Commentaires sur ces manuels