Utax P-C3060DN Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Imprimer et scanner Utax P-C3060DN. BEDIENUNGS- ANLEITUNG Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 235
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs

Résumé du contenu

Page 1 - ANLEITUNG

P-C3060DNDrucken DIN A4BEDIENUNGS-ANLEITUNGFARBDRUCKER

Page 2 - BEDIENUNG S ANL EIT UN G

ixIf this package is used in a product, Eric Young should be given attribution as the author of the parts of the library used.This can be in the for

Page 3

Störungsbeseitigung 5-13Papierstau im DruckerEs kam zum Papierstau in der Kassette oder im Druckerinneren. Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor,

Page 4

5-14 Störungsbeseitigung Hat sich das Papier in der Duplexeinheit gestaut (Bild C), heben Sie die Duplexeinheit an und entfernen das Papier, indem Sie

Page 5 - 7 Optionen

Umgang mit dem Bedienfeld 6-16 Umgang mit dem BedienfeldIn diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:Allgemeine Informationen 6-2Bestandteile d

Page 6 - Rechtliche Informationen

6-2 Umgang mit dem Bedienfeld Allgemeine InformationenDas vorliegende Kapitel enthält Informationen für die Konfiguration des Color-Druckers. Im Allge

Page 7 - Lizenzvereinbarungen

Umgang mit dem Bedienfeld 6-3Bestandteile des BedienfeldsDas Bedienfeld des Druckers besteht aus einer LCD-Anzeige mit zwei Zeilen à 21 Zeichen, acht

Page 8 - GPL/LGPL

6-4 Umgang mit dem Bedienfeld Statusinformationen FehlercodesSiehe hierzu den Abschnitt Störungsbeseitigung im dieser Bedienungsanleitung.Meldung Bede

Page 9 - Original SSLeay License

Umgang mit dem Bedienfeld 6-5Meldungen in der AnzeigeReady (Bereit), Data (Daten) und Attention (Achtung)Die nachfolgenden Anzeigen des Bedienfelds l

Page 10

6-6 Umgang mit dem Bedienfeld TastenDie nachfolgende Auflistung erläutert die zur Konfiguration des Druckers verwendeten Tasten des Bedienfelds. Hierb

Page 11 - Compliance and Conformity

Umgang mit dem Bedienfeld 6-7Pfeil-Tasten• Die vier Pfeiltasten werden im Menüsystem für den Aufruf einer bestimmten Menüposition oder für die Eingab

Page 12 - Sicherheitshinweise

6-8 Umgang mit dem Bedienfeld Bedienung über das MenüsystemDas MenüsystemIn diesem Abschnitt wird der Einsatz des Menüsystems erläutert. Über die Tast

Page 13 - Warnschilder

x Compliance and ConformityThis equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of th

Page 14 - Ozonkonzentration

Umgang mit dem Bedienfeld 6-9Menü auswählenDas Menüsystem dieses Druckers ist hierarchisch aufgebaut. Mit den Tasten  oder  das gewünschte Menü auf

Page 15

6-10 Umgang mit dem Bedienfeld Einstellungen über das MenüsystemDieser Abschnitt erklärt, wie Einstellungen über das Menüsystem geändert werden können

Page 16 - Energiesparfunktion

Umgang mit dem Bedienfeld 6-11ListenausdruckeDer Drucker druckt einen Listenausdruck. Der Listenausdruck enthält die folgenden Berichte:• Menüplan dr

Page 17 - ) Programm

6-12 Umgang mit dem Bedienfeld Beispiel eines MenüplansMenu MapPrinterFirmware version

Page 18 - Andere Vorsichtsmaßnahmen

Umgang mit dem Bedienfeld 6-13Statusseite druckenUm den aktuellen Druckerstatus, die verfügbare Speicherkapazität oder die aktuellen Einstellungen f

Page 19 - Betriebssicherheit

6-14 Umgang mit dem Bedienfeld Die Positionen der StatusseiteDie Zahlen in der nachfolgenden Abbildung dienen als Verweis zu den Erläuterungen auf den

Page 20

Umgang mit dem Bedienfeld 6-154 NetzwerkstatusHier werden die IP-, die Subnetzmasken- sowie die Standard-Gateway-Adressen der im Drucker installierte

Page 21 - Verbrauchsmaterial

6-16 Umgang mit dem Bedienfeld Fontliste druckenUm die Auswahl der richtigen Schrift zu erleichtern, können Beispiele aller verfügbaren Schriften ausg

Page 22 - Konventionen

Umgang mit dem Bedienfeld 6-17USB-SpeicherDieser Abschnitt erklärt, wie aus dem USB-Speicher gedruckt und dieser entfernt wird. Das USB-Speicher Menü

Page 23

6-18 Umgang mit dem Bedienfeld 5Drücken Sie [OK]. Ein Fragezeichen (?) erscheint.(Zum Beispiel: Datei 3)6Erneut auf [OK] drücken. Kopien erscheint./..

Page 24 - 1 Bezeichnung der Bauteile

xiSicherheitshinweiseLaser SafetyThis printer is certified as a Class 1 laser product under the U.S. Department of Health and Human Services (DHHS)

Page 25 - 1-2 Bezeichnung der Bauteile

Umgang mit dem Bedienfeld 6-19Kopienanzahl einstellenWählen Sie die Anzahl der Ausdrucke aus dem USB-Speicher.WICHTIG Um diese Eigenschaft zu nutzen

Page 26 - Bauteile auf der Rückseite

6-20 Umgang mit dem Bedienfeld Anwender-BoxWICHTIG Um die Anwender-Box zu nutzen, muss eine optionale SSD installiert sein. Die SSD muss im Drucker f

Page 27 - Bedienfeld

Umgang mit dem Bedienfeld 6-21Box Passwort eingebenDie Anwender-Box kann durch ein Passwort geschützt werden. Die Einstellungen werden über den Druck

Page 28 - 2 Umgang mit dem Papier

6-22 Umgang mit dem Bedienfeld UniversalzufuhrKassette (Nur die Standard Kassette kann verwendet werden.)Kassette 1 bis 4 (optionale Papierzufuhren)Au

Page 29 - Allgemeine Richtlinien

Umgang mit dem Bedienfeld 6-23Alle Dateien löschenGehen Sie wie folgt vor, um alle Dokumente der Anwender-Box zu löschen.1Drücken Sie  während Box a

Page 30 - Universalzufuhr

6-24 Umgang mit dem Bedienfeld AuftragsboxWICHTIG Um die Auftragsbox zu nutzen, muss eine optionale SSD installiert sein. Die SSD muss im Drucker for

Page 31 - Wahl des geeigneten Papiers

Umgang mit dem Bedienfeld 6-25Folgende Punkte sind unter Auftragsbox zu finden:• Schnellkopie/Prüfen und aufbewahrenSchnellkopie (Benutzername) (Ausw

Page 32 - Papiergewicht

6-26 Umgang mit dem Bedienfeld 5Drücken Sie [OK]. Der im Druckertreiber eingegebene Auftragsname (in diesem Beispiel Listendruck) wird angezeigt, wobe

Page 33 - Weitere Papiereigenschaften

Umgang mit dem Bedienfeld 6-27Verbleibende Kopien eines "Prüfen und aufbewahren"-Auftrags drucken1Drücken Sie  sobald Auftragsbox > ang

Page 34 - Spezialpapier

6-28 Umgang mit dem Bedienfeld Ausdruck eines gespeicherten/privaten AuftragsBeim privaten Druck lässt sich einstellen, dass ein Druckauftrag erst ged

Page 35 - 2-8 Umgang mit dem Papier

xii WarnschilderDer Drucker ist mit den nachfolgenden Warnschildern versehen.P-C3060DN Hohe Temperatur im Inneren. Hohe Temperaturen im Gerät. Berühr

Page 36 - Etiketten

Umgang mit dem Bedienfeld 6-299Auf [OK] drücken, um die Auswahl der Kopienanzahl abzuschließen. Der Drucker erstellt die für diesen Auftrag angeforde

Page 37 - Briefumschläge

6-30 Umgang mit dem Bedienfeld 7Den angezeigten Höchstwert überprüfen und mit [OK] bestätigen.8Die Taste [MENU] drücken. Dann erscheint wieder Bereit.

Page 38 - Umgang mit dem Papier 2-11

Umgang mit dem Bedienfeld 6-31Anzeigen des ZählerstandsZeigt die Anzahl der gedruckten Seiten an.Folgende Punkte sind unter Zähler zu finden:• Gedruc

Page 39 - Beschichtetes Papier

6-32 Umgang mit dem Bedienfeld PapiereinstellungenMit dieser Einstellung kann die Papiergröße und der Medientyp für die Universalzufuhr und die Kasset

Page 40 - Gerät eingezogen werden kann

Umgang mit dem Bedienfeld 6-33AnwenderHagakiOufuku HagakiOficio II216 x 340mm16KStatementFolioYoukei 2Youkei 45Drücken Sie [OK].6Auf [MENU] drücken.

Page 41 - Medientyp

6-34 Umgang mit dem Bedienfeld Kassettengröße (1 bis 4) einstellenWenn die Standardformate A5, A4, B5, Letter und Legal verwendet werden sollen, den P

Page 42 - Papier einlegen

Umgang mit dem Bedienfeld 6-35Umschlag C5ExecutiveLetterLegalA4B5A5A6Umschlag #9Umschlag #6ISO B5AnwenderOufuku HagakiOficio II216 x 340mm16KStatemen

Page 43 - 2-16 Umgang mit dem Papier

6-36 Umgang mit dem Bedienfeld Papierbreite und -länge eingebenDie Werte für X Breite und Y Länge wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt einstelle

Page 44 - Umgang mit dem Papier 2-17

Umgang mit dem Bedienfeld 6-372Drücken Sie  oder  mehrmals bis >Kassette Typ erscheint.Ist eine optionale Papierzufuhr installiert, erscheint Ka

Page 45 - 2-18 Umgang mit dem Papier

6-38 Umgang mit dem Bedienfeld 3Drücken Sie [OK]. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.4Mit den Tasten  oder  den gewünschten Medientyp aufrufe

Page 46 - Papieranschlag

xiiiCDRH RegulationsThe Center for Devices and Radiological Health (CDRH) of the U.S. Food and Drug Administration implemented regulations for laser

Page 47 - 2-20 Umgang mit dem Papier

Umgang mit dem Bedienfeld 6-39Duplexverarbeitung einstellen1Den anwenderdefinierten Medientyp anzeigen (siehe Anwenderdefinierten Medientyp einstelle

Page 48 - 3 Druckbetrieb

6-40 Umgang mit dem Bedienfeld DruckeinstellungenDiese Einstellungen bestimmen die Druckparameter wie Druckqualität (Normal oder Fein), den Glanzmodus

Page 49 - 3-2 Druckbetrieb

Umgang mit dem Bedienfeld 6-41Auto Kass.wechs. (Automatische Kassettenumschaltung)Falls während des Ausdrucks eine Papierquelle leer wird, kann folge

Page 50 - Druckbetrieb 3-3

6-42 Umgang mit dem Bedienfeld 4Drücken Sie  oder  mehrmals bis Automatisch oder Fest erscheint.5Drücken Sie [OK].6Die Taste [MENU] drücken. Dann er

Page 51 - Einstellung/Wartung

Umgang mit dem Bedienfeld 6-43BindevariantenDer Begriff "Binden" bezeichnet die Art und Weise, in der bedruckte Papierseiten (durch Kleben,

Page 52 - Embedded Web Server RX

6-44 Umgang mit dem Bedienfeld Ignoriere A4/LT (Unterscheidung A4-/Letter-Format ignorieren)Wird über das Bedienfeld die Option Ignoriere A4/LT aktivi

Page 53 - 3-6 Druckbetrieb

Umgang mit dem Bedienfeld 6-454Mit  oder  KPDL oder KPDL (AUTO) auswählen. Bestätigen Sie mit [OK].5Die Taste  drücken. >>Fehlerbericht ersc

Page 54 - Druckbetrieb 3-7

6-46 Umgang mit dem Bedienfeld Um den Glanz-Modus zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor. Die Standardeinstellung ist Niedrig.1Drücken Sie  bis Druck

Page 55 - Geräteinformationen ändern

Umgang mit dem Bedienfeld 6-47Kopienanzahl einstellenLegen Sie fest, wieviele Kopien jeder Seite gedruckt werden sollen. Drücken Sie  bis >Seiten

Page 56 - E-Mail-Einstellungen

6-48 Umgang mit dem Bedienfeld 3Drücken Sie [OK]. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.4Wählen Sie Ein oder Aus mit  oder . 5Drücken Sie [OK].6

Page 57 - 3-10 Druckbetrieb

xiv Canadian Department of Communications Compliance StatementThis Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.Avis de conformité aux n

Page 58 - Druckbetrieb 3-11

Umgang mit dem Bedienfeld 6-496Die Taste [MENU] drücken. Dann erscheint wieder Bereit.Auftragsnamen anzeigenLegt fest, ob der Auftragsname, der im Dr

Page 59 - Anwender-Box anlegen

6-50 Umgang mit dem Bedienfeld Netzwerk EinstellungenDieser Drucker unterstützt die Protokolle TCP/IP und TCP/IP (IPv6).IP ist eine Abkürzung für Inte

Page 60 - Druckbetrieb 3-13

Umgang mit dem Bedienfeld 6-51WICHTIG Die Anzeige von DHCP, IP Adressen, Subnetzmaske, Ga-teway und Bonjour Menüs erfolgen nur, wenn TCP/IP aktivier

Page 61 - Druckertreiber installieren

6-52 Umgang mit dem Bedienfeld IP-Adress EingabeEine IP-Adresse ist die Anschrift von Druckern oder PCs im Netzwerk und ist in den IP-Paketen enthalte

Page 62 - Druckbetrieb 3-15

Umgang mit dem Bedienfeld 6-532Drücken Sie  oder  mehrmals bis >>Subnetzmaske erscheint.3Drücken Sie [OK]. Eine blinkende Eingabemarke (_) er

Page 63 - 3-16 Druckbetrieb

6-54 Umgang mit dem Bedienfeld Bonjour Pakete ab. Falls Bonjour nicht zuverlässig arbeitet, prüfen Sie die Firewall Einstellungen und stellen Sie sich

Page 64 - Wählt mehrere Positionen aus

Umgang mit dem Bedienfeld 6-553Drücken Sie [OK]. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.4Wählen Sie Ein oder Aus mit  oder .5Drücken Sie [OK].6D

Page 65 - 3-18 Druckbetrieb

6-56 Umgang mit dem Bedienfeld NetBEUI EinstellungLegt fest, ob Dokumente über NetBEUI empfangen werden sollen.1Drücken Sie  bis >Protokolldetail

Page 66 - Software deinstallieren

Umgang mit dem Bedienfeld 6-575[OK] drücken.6Die Taste [MENU] drücken. Dann erscheint wieder Bereit.SMTP EinstellungLegt fest, ob zur Sendung von E-M

Page 67 - 3-20 Druckbetrieb

6-58 Umgang mit dem Bedienfeld 3[OK] drücken. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.4Wählen Sie Ein oder Aus mit  oder . 5[OK] drücken.6Die Tast

Page 68 - Druckbetrieb 3-21

xvEnergiesparfunktionDer Drucker verfügt über einen Energiesparmodus, der den Stromverbrauch nach einem festgelegten Zeitraum reduziert, wenn dieser

Page 69 - Drucken aus einer Anwendung

Umgang mit dem Bedienfeld 6-59Optionale Netzwerk-EinstellungenDiese Einstellungen betreffen die optionale Schnittstellen-Karte (IB-50) oder die WLAN-

Page 70 - Drucken über AirPrint

6-60 Umgang mit dem Bedienfeld 1Haben Sie schon während des letzten Schrittes eine korrekte ID eingegeben (ID (Administrator ID Eingabe)), zeigt die A

Page 71 - Status Monitor

Umgang mit dem Bedienfeld 6-61AppleTalk EinstellungenAppleTalk ist ein Kommunikationsprotokoll hauptsächlich zwischen Macintosh Computern und bezieht

Page 72 - Tonerstatus-Anzeige

6-62 Umgang mit dem Bedienfeld 3Mit den Tasten  oder  die gewünschten LAN-Schnittstelle aufrufen. Folgende Geschwindigkeiten stehen zur Verfügung:Au

Page 73 - Alarm-Anzeige

Umgang mit dem Bedienfeld 6-63Netzw. Neustart (Optionale Netzwerk-Karte neu starten)Nachdem alle Netzwerkeinstellungen fertiggestellt sind, starten S

Page 74 - Status Monitor Einstellungen

6-64 Umgang mit dem Bedienfeld Gerät allgemein (Einstellung allgemeiner Parameter)Wählt und verändert die Funktionsweise des Druckers.Folgende Punkte

Page 75 - Energiespar-Funktionen

Umgang mit dem Bedienfeld 6-65Datum einstellenLegen Sie Datum und Uhrzeit fest.Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:• ID (Administrator I

Page 76 - Energiesparmodus

6-66 Umgang mit dem Bedienfeld 3Drücken Sie [OK]. Die Anzeige zur Datumseinstellung erscheint.Datum einstellen1Nach Eingabe der Administrator ID und d

Page 77 - 3-30 Druckbetrieb

Umgang mit dem Bedienfeld 6-67Zeitzone einstellenLegt die Differenz zu GMT fest.1Nach Eingabe der Administrator ID und des Passworts drücken Sie  od

Page 78 - 4 Wartung

6-68 Umgang mit dem Bedienfeld 3Drücken Sie [OK]. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.4Wählen Sie Ein oder Aus mit  oder .5[OK] drücken.6Die T

Page 79 - Austausch des Tonerbehälters

xvi Energy Star (ENERGY STAR®) ProgrammDas Gerät entspricht den Auflagen des International Energy Star Program.Der ENERGY STAR® ist ein freiwilliges

Page 80 - Wartung 4-3

Umgang mit dem Bedienfeld 6-695[OK] drücken.6Die Taste [MENU] drücken. Dann erscheint wieder Bereit.RAM-Disk Modus (Einsatz einer RAM-Disk)Eine RAM-D

Page 81 - (Obere Ablage)

6-70 Umgang mit dem Bedienfeld RAM-Disk Größe (Größe der RAM-DISK einstellen)Verändern Sie die Größe der RAM-Disk wie folgt.WICHTIG Das RAM-Disk Größ

Page 82 - Wartung 4-5

Umgang mit dem Bedienfeld 6-713[OK] drücken. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.4Nochmals auf OK drücken.Verarbeiten erscheint und das Formati

Page 83 - Freigabehebel

6-72 Umgang mit dem Bedienfeld 2Drücken Sie  oder  mehrmals bis >>Falsches Papier erscheint.3Drücken Sie [OK]. Ein blinkendes Fragezeichen (?)

Page 84 - Neuer Rest

Umgang mit dem Bedienfeld 6-73ID (Administrator ID Eingabe)Um die Timer-Einstellungen nutzen zu können, muss eine Administrator-ID eingegeben werden.

Page 85 - Reinigung des Druckers

6-74 Umgang mit dem Bedienfeld Bedienfeld zurücksetzen (Zeit bis Rückstellung des Bedienfeldes)Die automatische Rückstellung des Bedienfeldes stellt d

Page 86 - Übertragungswalze

Umgang mit dem Bedienfeld 6-75zwischen 1 und 60 Minuten. Mit  und  kann die Eingabemarke nach rechts bzw. links verschoben werden.4[OK] drücken.5Au

Page 87 - 4-10 Wartung

6-76 Umgang mit dem Bedienfeld • Nur 1 Exemplar GO drücken• USB Fehler ## GO drückenDie Einstellung der Zeit bis zur automatischen Aufnahme des Druckb

Page 88 - 5 Störungsbeseitigung

Umgang mit dem Bedienfeld 6-774[OK] drücken.5Auf [MENU] drücken. Dann erscheint wieder Bereit.Ruhemodusstufe In EuropaLegt fest, ob das Gerät in den

Page 89

6-78 Umgang mit dem Bedienfeld 2Auf  oder  drücken, um den Wert an der blinkenden Eingabemarkenposition zu erhöhen bzw. zu verringern. Geben Sie das

Page 90 - Störungsbeseitigung 5-3

xviiSicherheitsvorkehrungen bei der InstallationUmweltbedingungenAndere VorsichtsmaßnahmenBestimmte Bedingungen können sich auf die Betriebssicherhe

Page 91 - 5-4 Störungsbeseitigung

Umgang mit dem Bedienfeld 6-792Die Anzeige zeigt ID und eine blinkende Eingabemarke (_).3Auf  oder  drücken, um den Wert an der blinkenden Eingabem

Page 92 - Störungsbeseitigung 5-5

6-80 Umgang mit dem Bedienfeld 2Drücken Sie [OK]. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.3Drücken Sie  oder , um Schnell bereit oder Energie spar

Page 93 - Fehlermeldungen

Umgang mit dem Bedienfeld 6-81Alarmmenge Toner (Füllstand für Tonerwarnung festlegen)Legen Sie fest, ab welchem Füllstand ein Toneralarm im Statusmon

Page 94 - Störungsbeseitigung 5-7

6-82 Umgang mit dem Bedienfeld 3Drücken Sie [OK]. Die Anzeige zur Alarmmenge Toner -Einstellung erscheint.Tonerwarnung abschaltenLegt fest, ob eine To

Page 95

Umgang mit dem Bedienfeld 6-83SicherheitSicherheitsfunktionen können aktiviert werden, um den Drucker und die Druckdaten zu schützen.Folgende Punkte

Page 96 - Störungsbeseitigung 5-9

6-84 Umgang mit dem Bedienfeld 2Auf  oder  drücken, um den Wert an der blinkenden Eingabemarkenposition zu erhöhen bzw. zu verringern. Geben Sie das

Page 97 - Speicher-Fehlercodes

Umgang mit dem Bedienfeld 6-856Die Taste [MENU] drücken. Dann erscheint wieder Bereit.Optionale Schnittstelle (Netzwerkkarten Einstellungen)Die Netzw

Page 98 - Beseitigung von Papierstaus

6-86 Umgang mit dem Bedienfeld Enhanced WSD EinstellungLegen Sie fest, ob der firmeneigene Webservice benutzt werden soll. Netzwerk-Treiber können den

Page 99 - Papierstau in einer Kassette

Umgang mit dem Bedienfeld 6-872Drücken Sie [OK]. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.3Wählen Sie Ein oder Aus mit  oder .4[OK] drücken.5Die T

Page 100 - Papierstau im Drucker

6-88 Umgang mit dem Bedienfeld 3Wählen Sie Ein oder Aus mit  oder .4[OK] drücken.5Die Taste [MENU] drücken. Dann erscheint wieder Bereit.

Page 101 - 5-14 Störungsbeseitigung

xviii NetzanschlussAndere VorsichtsmaßnahmenDas Netzkabel an die dem Gerät nächstgelegene Steckdose anschließen.PlastikverpackungenBetriebssicherheit

Page 102 - 6 Umgang mit dem Bedienfeld

Umgang mit dem Bedienfeld 6-893DES (SSL Server 3DES Einstellungen)3DES (Triple Data Encryption Standard) ist ein hoher Standard der Verschlüsselung,

Page 103 - Allgemeine Informationen

6-90 Umgang mit dem Bedienfeld HTTPS (SSL Server HTTPS Einstellungen)HTTPS (HyperText Transfer Protocol Secure) ist ein Protokoll, das SSL Datenversch

Page 104 - Bestandteile des Bedienfelds

Umgang mit dem Bedienfeld 6-91LAN-Schnittstelle einstellenLegt die Netzwerkeinstellungen fest. Die Grundeinstellung lautet Automatisch.1Nach Eingabe

Page 105 - Fehlercodes

6-92 Umgang mit dem Bedienfeld Konto wählen (Kostenstellen Eingabe und Einstellungen)Die Kostenstellenverwaltung erlaubt die Verwaltung der gedruckten

Page 106 - Meldungen in der Anzeige

Umgang mit dem Bedienfeld 6-93Passwort (Administrator Passwort Eingabe)Zur Nutzung der Kostenstellen muss eine Administrator ID und ein Administrator

Page 107 - Taste MENU (Menü)

6-94 Umgang mit dem Bedienfeld Konto wählen (Abteilung bezogene Einstellungen)Nun werden die Funktionen zur Verwaltung einzelner Kostenstellen beschri

Page 108 - OK-Taste

Umgang mit dem Bedienfeld 6-95Beschränkung (Farbe & schwarz/weiß limitieren)Beschränkt die Ausdrucke für die gewählte Abteilung. Die Beschränkung

Page 109 - Bedienung über das Menüsystem

6-96 Umgang mit dem Bedienfeld 3Auf  oder  drücken, um den Wert an der blinkenden Eingabemarkenposition zu erhöhen bzw. zu verringern. Geben Sie die

Page 110

Umgang mit dem Bedienfeld 6-974Auf  oder  drücken, um den Wert an der blinkenden Eingabemarkenposition zu erhöhen bzw. zu verringern. Geben Sie die

Page 111 - Hinweis

6-98 Umgang mit dem Bedienfeld Limit übernehmen (Verhalten bei überschrittenem Limit einstellen)Legt fest was passieren soll, wenn eine Kostenstelle d

Page 112 - Listenausdrucke

3&'1/HVHQ6LHGLHVH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJEHYRU6LHPLWGHU$UEHLWDP*HUlWEHJLQQHQXQGEHZDKUHQ6LHVLHLQGHU1lKHGHV*HUlWVDXIGDPL

Page 113 - Menu Map

xix• Netzstecker und/oder -kabel nicht mit nassen Händen anfassen: Stromschlaggefahr. • Zur Wartung und Reparatur von Komponenten im Gerät immer den

Page 114 - Statusseite drucken

Umgang mit dem Bedienfeld 6-99Administrator EinstellungenDie Administrator Einstellungen erlauben die Verwaltung von Benutzern, die den Drucker benut

Page 115 - Status Page

6-100 Umgang mit dem Bedienfeld bzw. links verschieben. Geben Sie ein Passwort zwischen 0 und 16 Stellen ein.3Haben Sie die korrekte ID und Passwort e

Page 116

Umgang mit dem Bedienfeld 6-1012Drücken Sie [OK]. Eine blinkende Eingabemarke (_) erscheint.3Auf  oder  drücken, um den Wert an der blinkenden Eing

Page 117 - SSD-Dateiliste drucken

6-102 Umgang mit dem Bedienfeld Einstellung/Wartung (Eingabe und Einstellungen)Das Menü Einstellung/Wartung wird benutzt, um die Druckqualität einzust

Page 118 - USB-Speicher

Umgang mit dem Bedienfeld 6-103Farbmuster drucken (Ausdruck des Testmusters für die Farb- Kalibrierung)Hiermit wird ein Testmuster zur Korrektur der

Page 119 - ? 02:Datei 3

6-104 Umgang mit dem Bedienfeld Beispiel eines Testausdrucks7Sobald der Ausdruck beendet ist, erscheint Bereit.Magenta anpassenKorrektur der Registrie

Page 120 - Kopienanzahl einstellen

Umgang mit dem Bedienfeld 6-1056Schauen Sie auf des linke Muster (L) im Magenta Bereich des Farb-Registrierungsausdrucks. Finden Sie die beiden Linie

Page 121 - Anwender-Box

6-106 Umgang mit dem Bedienfeld Farbmuster drucken (Ausdruck des Testmusters für die Farb- Kalibrierung)Hiermit wird ein Testmuster zur Korrektur der

Page 122

Umgang mit dem Bedienfeld 6-1076[OK] drücken. Es wird gedruckt erscheint und das Testmuster wird gedruckt. Auf dem Ausdruck befinden sich horizontale

Page 123

6-108 Umgang mit dem Bedienfeld 5Drücken Sie [OK]. 00000 oder 0 werden für jeden Wert angezeigt und die Eingabemarke (_) blinkt unter dem H Wert.6Find

Page 124

xx Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Verbrauchsmaterial• Teile, die Toner enthalten, sind entzündlich, keinesfalls offenen Flammen aussetzen. Durch

Page 125 - Auftragsbox

Umgang mit dem Bedienfeld 6-109zurückgesetzt werden. Geladene Schriften und Makros werden dabei aus dem Druckerspeicher gelöscht.1Drücken Sie  sobal

Page 126 - Schnellkopie

6-110 Umgang mit dem Bedienfeld Netzwerkstatusseite druckenDie Netzwerk-Statusseite enthält Detailinformationen zu Netzwerkeinstellungen. Diese sind

Page 127 - Prüfen und aufbewahren

Umgang mit dem Bedienfeld 6-111Wartung (Bestätigung eines neuen Wartungskits)Dies bestätigt den Einbau eines neuen Wartungs-Kits. Dieser sollte nur d

Page 128

6-112 Umgang mit dem Bedienfeld 1Drücken Sie  bis >Service > angezeigt wird.2Drücken Sie  oder  mehrmals bis >>Trommel erscheint.3Drüc

Page 129

Optionen 7-17OptionenIn diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:Allgemeine Informationen 7-2Speichererweiterung 7-3Allgemeine Beschreibung de

Page 130 - Auftragsbox konfigurieren

7-2 Optionen Allgemeine InformationenFür individuelle Druckanforderungen stehen die nachfolgenden Druckeroptionen zur Verfügung. Anweisungen zur Insta

Page 131 - Aufträge

Optionen 7-3SpeichererweiterungAuf der Hauptplatine des Druckers steht ein Steckplatz für eine optionale Speichererweiterung (Dual in line Module) zu

Page 132 - Anzeigen des Zählerstands

7-4 Optionen Speichermodule installierenWICHTIG Entfernen Sie einen USB-Speicher, falls einer gesteckt ist.1Den Drucker ausschalten und den Netzsteck

Page 133 - Papiereinstellungen

Optionen 7-5Allgemeine Beschreibung der OptionenPapierzufuhr PF-500/ PF-510Die optionalen Papierzuführungen PF-500 (für Normalpapier) und PF-510 (für

Page 134 - ? NORMALPAPIER

7-6 Optionen SSDIst eine SSD im Drucker installiert, können die eingehenden Druckdaten in Rasterdaten umgewandelt und auf der SSD gespeichert werden.

Page 135 - Anwenderformate

xxiÜberblick über die Kapitel der BedienungsanleitungDie vorliegende Bedienungsanleitung ist in folgende Kapitel unterteilt:Kapitel 1 - Bezeichnung

Page 136 - >>Maßeinheit

Schnittstelle zum Rechner 8-18 Schnittstelle zum RechnerIn diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:Schnittstelle 8-2USB-Schnittstelle 8-2Netz

Page 137 - >>X Breite

8-2 Schnittstelle zum Rechner SchnittstelleIn diesem Anhang werden die Signale der USB- und der Netzwerk-Schnittstelle des Druckers erläutert. Darüber

Page 138

Schnittstelle zum Rechner 8-3NetzwerkschnittstelleLeistungsmerkmaleAutomatische IP-Adressen AuflösungDieses Merkmal ist kompatibel mit dem DHCP/DHCPv

Page 139

8-4 Schnittstelle zum Rechner Umgebungsbedingungen10 bis 35 °C, 20-80 % Luftfeuchtigkeit (Kondensationsfrei)EMI GegenmaßnahmenVCCI Class B, FCC Class

Page 140 - Medien-Typ zurücksetzen

Technische Daten 9-19 Technische DatenHinweis Änderungen der technischen Daten vorbehalten.Eigenschaft BeschreibungDruckmethode Elektrofotografisch

Page 141 - Druckeinstellungen

9-2 Technische Daten Papiersorten†Kassette (Optionale Papierzufuhr PF-500)Normalpapier, Vordrucke, Feinpapier, Recycling-Papier, raues Papier, Briefpa

Page 142

Glossar-1GlossarAnwender-BoxIn der Anwenderbox können Druckdaten für jeden Anwender gespeichert werden. Diese können dann später über das Bedienfeld

Page 143 - Duplexmodus (Duplex Druck)

Glossar-2 DruckertreiberMit Druckertreibern können aus der jeweiligen Anwendungssoftware heraus Druckerdaten erzeugt und an den Drucker gesendet werd

Page 144 - Bindevarianten

Glossar-3PostScriptSeitenbeschreibungssprache, die von Adobe Systems Inc. entwickelt wurde. PostScript bietet flexible Funktionen für Schriften und

Page 145 - Emulation auswählen

Glossar-4 Subnetzmaske32-Bit-Nummer, über die festgelegt wird, welche Bitwerte einer IP-Adresse das Netzwerk und welche den Host bezeichnen.TCP/IP (T

Page 146 - Druckqualität einstellen

xxii WichtigZusätzliche relevante Erläuterungen.WICHTIG Achten Sie darauf, dass das Papier nicht gefaltet, gewellt oder beschädigt ist.VorsichtHinwe

Page 147

Index-1IndexAA4/Letter ignorieren ... 6-44AdministratorPasswort Änderung ...

Page 148 - Querformat

Index-2IIP-Adresse ... 6-52, Glossar-2IPP (Internet Printing Protokoll) ...

Page 149

Index-3Kopienanzahl ... 6-47TIFF/JPEG Druckgröße ...

Page 151 - Netzwerk Einstellungen

Um optimale Ergebnisse und eine optimale Geräteleistung zu erzielen, empfehlen wir nurOriginalverbrauchsmaterial für das Produkt zu verwenden.Bei Besc

Page 152

TA Triumph-Adler GmbH, Ohechaussee 235, 22848 Norderstedt, Germany

Page 153

Bezeichnung der Bauteile 1-11 Bezeichnung der BauteileDieser Abschnitt enthält Erläuterungen und Abbildungen zur Position und Funktionsweise der vers

Page 154

1-2 Bezeichnung der Bauteile Bauteile an der Vorderseite des Druckers1 Bedienfeld2 Vordere Abdeckung3 Papieranschlag4 Obere Abdeckung und Ablage5 Univ

Page 155 - TCP/IP (IPv6)

Bezeichnung der Bauteile 1-3Bauteile im Inneren15 Papiertransport16 Papierführung17 Duplexeinheit18 Kuvert-SchalterBauteile auf der Rückseite19 Steck

Page 156

1-4 Bezeichnung der Bauteile Bedienfeld26 Anzeige27 Bereitschafts-Anzeige Ready28 Daten-Anzeige Data29 Warnungs-Anzeige Attention30 Pfeil-Tasten31 MEN

Page 157

Umgang mit dem Papier 2-12 Umgang mit dem PapierIn diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:Allgemeine Richtlinien 2-2Wahl des geeigneten Papi

Page 158

2-2 Umgang mit dem Papier Allgemeine RichtlinienDas Gerät ist für normales Kopierpapier ausgelegt, kann allerdings auch eine Reihe anderer Papiersorte

Page 160 - ID (Administrator ID Eingabe)

Umgang mit dem Papier 2-3Minimales und maximales PapierformatDie nachfolgende Abbildung zeigt das kleinste und größte Papierformat, das im Drucker ve

Page 161 - NetWare Einstellungen

2-4 Umgang mit dem Papier Wahl des geeigneten PapiersDieser Abschnitt enthält Richtlinien zur Papierauswahl.Zustand des PapiersAn den Ecken geknicktes

Page 162 - LAN-Schnittstelle einstellen

Umgang mit dem Papier 2-5OberflächeDas Papier muss über eine glatte, unbeschichtete Oberfläche verfügen. Bei rauhem Papier kann es vorkommen, dass Te

Page 163 - MACAddressFilter Einstellung

2-6 Umgang mit dem Papier StärkeBei Einsatz des Geräts sollte Papier mittlerer Stärke verwendet werden. Kommt es beim Drucken zu Fehleinzügen oder Pap

Page 164 - >Netzw. Neustart?

Umgang mit dem Papier 2-7Diese Ladung muss dann beseitigt werden, damit die Blätter in der Druckablage nicht zusammenkleben.Weiße: Der Kontrast einer

Page 165 - Parameter)

2-8 Umgang mit dem Papier FolieOverheadfolien müssen für die Temperatur, die während des Druckvorgangs in der Fixiereinheit entsteht, ausgelegt sein.

Page 166 - Datum einstellen

Umgang mit dem Papier 2-9EtikettenEtiketten müssen über die Universalzufuhr oder die optionale Papierzufuhr PF-510 eingezogen werden.Bei selbstkleben

Page 167

2-10 Umgang mit dem Papier PostkartenPostkarten auffächern und sorgfältig stapeln, bevor sie in die Universalzufuhr eingelegt werden. Die Postkarten d

Page 168 - Warnton (Einstellungen)

Umgang mit dem Papier 2-11• Briefumschläge mit Flüssigklebstoff dürfen keinesfalls verwendet werden.• Hohe Druckauflagen, bei denen ausschließlich Um

Page 169

2-12 Umgang mit dem Papier Dickes PapierDickes Papier vor dem Einlegen in die Universalzufuhr auffächern und sorgfältig stapeln. Einige Papiersorten h

Page 170

iiiInhaltRechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien1 Bezeichnung der BauteileBauteile an der Vorderseite des Druckers ...

Page 171 - SSD verwenden (optional)

Umgang mit dem Papier 2-13Die Oberfläche von hochwertigem oder mittelmäßgem Papier wird mit bestimmten Stoffen beschichtetet, die die Aufnahme von Fa

Page 172 - Fehlerbehandlung

2-14 Umgang mit dem Papier MedientypDer Drucker kann optimal auf das jeweils verarbeitete Druckmaterial eingestellt werden.Wird der Medientyp für eine

Page 173

Umgang mit dem Papier 2-15Papier einlegenIm Folgenden wird das Einlegen von Papier in die Kassette und die Universalzufuhr beschrieben.Papier in die

Page 174

2-16 Umgang mit dem Papier 4Die Verriegelung an der linken Papierführung lösen und die Führungen auf das gewünschte Papierformat einstellen.5Die Verri

Page 175

Umgang mit dem Papier 2-177Die Papierkassette in den Druckerschacht einsetzen. Die Kassette bis zum Anschlag einschieben.Vorne rechts an der Papierka

Page 176

2-18 Umgang mit dem Papier 4Die Papierführungen der Universalzufuhr auf das gewünschte Format einstellen. Standard-Papierformate sind an der Universal

Page 177

Umgang mit dem Papier 2-19Die Betriebsart ist auf dem Schalter abgebildet. Prüfen Sie, ob die korrekte Betriebsart gewählt ist.WICHTIG Briefumschläg

Page 178 - Ruhemodusstufe

2-20 Umgang mit dem Papier

Page 179

Druckbetrieb 3-13 DruckbetriebIn diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:Einstellungen der Netzwerkschnittstelle ändern 3-2Statusseite für Ne

Page 180

3-2 Druckbetrieb Einstellungen der Netzwerkschnittstelle ändernDer Drucker unterstützt TCP/IP, TCP/IP (IPv6), NetWare, AppleTalk, IPP, SSL Server, IPS

Page 181

iv Administrator Einstellungen ... 6-99Einstellung/Wartung (Eingabe und Einstellungen) ...

Page 182

Druckbetrieb 3-3SSL Server Ein/AusDES Ein/Aus3DES Ein/AusAES Ein/AusIPP over SSL Ein/AusHTTPS Ein/AusIPSec Ein/AusLAN-Schnittstelle Auto/10BASE-Half/

Page 183

3-4 Druckbetrieb Statusseite für Netzwerkschnittstelle druckenEs kann eine Statusseite der Netzwerkschnittstelle ausgedruckt werden. Diese Statusseite

Page 184 - Sicherheit

Druckbetrieb 3-5Embedded Web Server RXFalls das Gerät über das Netzwerk betrieben wird, können über den Embedded Web Server RX die erforderlichen Ein

Page 185

3-6 Druckbetrieb Embedded Web Server RX aufrufen1Starten Sie Ihren Webbrowser.2In der Adresszeile geben Sie die IP-Adresse des Geräts wie eine Interne

Page 186 - WSD-Druck Einstellungen

Druckbetrieb 3-7Sicherheits-Einstellungen ändernDieser Abschnitt erklärt wie die Sicherheits-Einstellungen geändert werden können.1Öffnen Sie den Emb

Page 187 - IPP Einstellungen

3-8 Druckbetrieb Geräteinformationen ändernSie können die Geräteinformationen verändern.1Öffnen Sie den Embedded Web Server RX wie unter Embedded Web

Page 188 - SSL-Server Einstellungen

Druckbetrieb 3-9E-Mail-EinstellungenSobald die SMTP-Einstellungen vorgenommen worden sind, können beispielsweise Benachrichtigungen versendet werden,

Page 189 - [OK] drücken

3-10 Druckbetrieb 3Geben Sie in den einzelnen Feldern die gewünschten Werte ein.Einstellung BeschreibungSMTP Diese Einstellungen werden für den E-Mail

Page 190

Druckbetrieb 3-114Klicken Sie auf Senden.E-Mail Sende-Ein-stellungenE-Mail-GrößenlimitGeben Sie die maximale E-Mailgröße (in KB) für die Übertragung

Page 191

3-12 Druckbetrieb Anwender-Box anlegenÜber den Embedded Web Server RX kann eine Anwender-Box angelegt werden.1Öffnen Sie den Embedded Web Server RX wi

Page 192

vRechtliche Informationen und SicherheitsrichtlinienHinweis zur SoftwareDIE IN VERBINDUNG MIT DIESEM DRUCKER VERWENDETE SOFTWARE MUSS DEN EMULATIONS

Page 193 - Einstellungen)

Druckbetrieb 3-13Ein in der Anwender-Box gespeichertes Dokument druckenEin in der Anwender-Box gespeichertes Dokument kann über den Embedded Web Serv

Page 194

3-14 Druckbetrieb Druckertreiber installierenStellen Sie sicher, dass der Drucker ordnungsgemäß angeschlossen und mit dem PC verbunden ist, bevor der

Page 195

Druckbetrieb 3-154Wählen Sie den zu installierenden Drucker.Sie können auch die Einstellung Hostnamen als Portnamen verwenden auswählen, um den Hostn

Page 196

3-16 Druckbetrieb Klicken Sie auf Beenden, um den Installationsassistenten zu verlassen.Falls eine Aufforderung zum Neustart erscheint, starten Sie de

Page 197

Druckbetrieb 3-17Benutzerdefinierte InstallationDer folgende Ablauf erklärt die Installation der Software unter Windows 7, nachdem Benutzerdefinierte

Page 198 - Kostenstellenliste)

3-18 Druckbetrieb 5Wählen Sie das zu installierende Gerät und klicken Sie auf die Pfeil-Knöpfe, um es in die Zu installierende Produkte Liste zu beweg

Page 199 - Kostenstellen-ID einstellen)

Druckbetrieb 3-19Software deinstallierenGehen Sie wie folgt vor, um die Software von Ihrem Computer zu entfernen.1Klicken Sie den Start Knopf von Win

Page 200 - Administrator Einstellungen

3-20 Druckbetrieb 1Legen Sie die DVD-ROM ein.2Doppelklicken Sie auf das GEN_LIB Symbol.3Doppelklicken Sie auf OS X 10.5 or higher.4Doppelklicken Sie a

Page 201

Druckbetrieb 3-218Klicken Sie auf das Symbol (+), um den installierten Drucker hinzuzufügen.9Klicken Sie auf das IP-Symbol für einen IP-Anschluss und

Page 202 - >Passwort ändern

3-22 Druckbetrieb Drucken aus einer AnwendungNachfolgend wird beschrieben, wie die in einer Anwendung erstellten Dateien gedruckt werden. Dabei können

Page 203

vi • Alle in diesem Gerät installierten Fonts für europäische Sprachen unterliegen Lizenzabkommen mit Monotype Imaging Inc.• Helvetica, Palatino und

Page 204 - drucken ?

Druckbetrieb 3-23Drucken über AirPrintDie Airprint Funktion ist als Standard im iOS 4.2 oder später und im Mac OS X 10.7 oder später vorhanden. Diese

Page 205

3-24 Druckbetrieb Status MonitorDer Status Monitor zeigt den aktuellen Status des Druckers an und meldet jede Veränderung.Status Monitor aufrufenDer S

Page 206 - Farb-Registrierung (Detail)

Druckbetrieb 3-25Druckfortschritt-AnzeigeDer Status des Druckauftrags wird angezeigt.Um einen Druckauftrag zu löschen, wählen Sie einen Auftrag aus d

Page 207

3-26 Druckbetrieb Alarm-AnzeigeFalls ein Fehler auftritt, wird eine 3D-Ansicht und eine Mitteilung angezeigt.Kontextmenü des Status MonitorFolgendes M

Page 208 - M 12345 3 (Magenta anpassen)

Druckbetrieb 3-27Status Monitor EinstellungenDie Einstellungen des Status Monitor und die Details der Ereignisliste werden angezeigt.Legen Sie fest,

Page 209 - MH=00000 MV=0

3-28 Druckbetrieb Energiespar-FunktionenEnergiesparmodusWenn das Gerät über einen bestimmten Zeitraum inaktiv ist (Werkseinstellung 1 Minute), aktivie

Page 210 - Service (zur Wartung)

Druckbetrieb 3-29Um das Gerät manuell aufzuwecken, drücken Sie die Taste [GO]. Je nach Umgebungsbedingungen kann das System verzögert reagieren.Siehe

Page 211

3-30 Druckbetrieb

Page 212

Wartung 4-14 WartungIn diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:Allgemeine Informationen 4-2Austausch des Tonerbehälters 4-2Austausch des Rest

Page 213 - >>Trommel?

4-2 Wartung Allgemeine InformationenIn diesem Kapitel werden allgemeine Wartungsaufgaben erläutert, die eigenständig am Drucker durchgeführt werden kö

Page 214 - 7Optionen

vii5 This License shall continue until the last use of the Software and Typefaces, unless sooner terminated. This License may be terminated by Monot

Page 215

Wartung 4-3• Plastikbeutel für die Entsorgung des alten Tonerbehälters und des alten Resttonerbehälters• Resttonerbehälter• InstallationsanleitungMel

Page 216 - Speichererweiterung

4-4 Wartung Tonerbehälter austauschenIn diesem Abschnitt wird erläutert, wie der Tonerbehälter zu wechseln ist. Dabei grundsätzlich immer auch den Res

Page 217 - Speichermodule installieren

Wartung 4-53Den alten Tonerbehälter in den Plastikbeutel legen (im Toner-Kit enthalten) und entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen ents

Page 218 - Druckersockel (CA-500)

4-6 Wartung Austausch des ResttonerbehältersWechseln Sie den Resttonerbehälter, wenn die Meldung Resttonerbehälter prüfen angezeigt wird. Einen neuen

Page 219 - Netzwerkkarten-Kit (IB-50)

Wartung 4-75Die Verschlussklappe des neuen Resttonerbehälters öffnen.6Den neuen Resttonerbehälter wie in der Abbildung gezeigt in den Drucker einsetz

Page 220 - 8 Schnittstelle zum Rechner

4-8 Wartung Reinigung des DruckersDer Papiertransport sollte nach jedem Wechsel des Tonerbehälters und des Resttonerbehälters gereinigt werden. Um die

Page 221 - USB-Schnittstelle

Wartung 4-93Wischen Sie den Papierstaub von der Papierführung und der metallfarbenen Registrierwalze mit einem Tuch ab.4Schließen Sie die vordere Abd

Page 223 - EMI Gegenmaßnahmen

Störungsbeseitigung 5-15 StörungsbeseitigungIn diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:Allgemeine Richtlinien 5-2Probleme mit der Druckqualit

Page 224 - 9 Technische Daten

5-2 Störungsbeseitigung Allgemeine RichtlinienDie nachfolgende Tabelle enthält einige allgemeine Lösungen für mögliche Probleme, die bei Einsatz des D

Page 225 - Papierzufuhr PF

viii OpenSSL LicenseCopyright © 1998-2006 The OpenSSL Project. All rights reserved.Redistribution and use in source and binary forms, with or without

Page 226 - Glossar-1

Störungsbeseitigung 5-3Probleme mit der DruckqualitätDie Tabellen und Diagramme in den nachfolgenden Abschnitten beschreiben mögliche Probleme mit de

Page 227 - Glossar-2

5-4 Störungsbeseitigung Schwarze oder weiße senkrechte Streifen Die Toneranzeige im Bedienfeld kontrollieren.Falls die Meldung Nur wenig Toner C,M,Y,K

Page 228 - Glossar-3

Störungsbeseitigung 5-5Hintergrund grau Reinigen Sie die Ladeeinheiten.Für Hinweise siehe unter LSU//Ladeeinheit (Lasereinheit (LSU)/Reinigung der La

Page 229 - Glossar-4

5-6 Störungsbeseitigung FehlermeldungenDie nachfolgende Tabelle enthält Fehler- und Wartungsmeldungen, deren Ursache selbstständig durch den Anwender

Page 230

Störungsbeseitigung 5-7Obere Abdeckung schließenDie obere Abdeckung des Druckers ist offen. Die obere Abdeckung schließen.Gerät belegtWird angezeigt,

Page 231

5-8 Störungsbeseitigung KPDL-Fehler ##GO drückenDer laufende Druckvorgang kann aufgrund eines durch ## angegebenen KPDL-Fehlers nicht fortgesetzt werd

Page 232

Störungsbeseitigung 5-9Papierwegfehler Es befindet sich keine Kassette in der Papierzufuhr bzw. Kassette falsch eingeschoben. Wird die Kassette ordnu

Page 233

5-10 Störungsbeseitigung Speicher-FehlercodesSSD FehlerUSB-SpeicherfehlerRAM-Disk FehlerCode Bedeutung03 Die SSD wurde über einen Befehl schreibgeschü

Page 234

Störungsbeseitigung 5-11Beseitigung von PapierstausDie Meldung Papierstau erscheint, wenn sich Papier im Papiertransportsystem verklemmt hat oder gar

Page 235

5-12 Störungsbeseitigung Allgemeine Anmerkungen zur Beseitigung von PapierstausBei dem Versuch, einen Papierstau zu beheben, sollten Sie Folgendes ber

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire